KDZ im Dialog - Klimawandelanpassung in Gemeinden
Viele Städte und Gemeinden versuchen sich aktiv an den Klimawandel anzupassen, weil sie und urbane Regionen besonders anfällig für den Klimawandel sind. Extreme Hitze und zunehmende Unwetterereignisse stellen aber zunehmend auch die Versorgungssicherheit (z.B. mit Wasser) auf die Probe. Diese Akutereignisse bringen hohe Anforderungen an die Planung, Umsetzung und Finanzierung mit sich. Städte und urbane Regionen müssen sich anpassen, um lebenswert zu bleiben. Doch wie kann die Stadt der Zukunft aussehen?
KDZ-Expertin Karoline Mitterer diskutierte diese Fragestellung mit Simon Tschannett, Meteorologe, Stadtklimatologe, Mitglied im Klimarat der Städte Linz und Wien und Vorstandsmitglied des Climate Change Centre Austria (CCCA).