Europäische Governance und Städtepolitik | News

Neue Podcastfolge: KDZ im Dialog - Personalmangel im elementarpädagogischen Bereich

Dem Ausbau der Elementarpädagogik kommt in den letzten Jahren eine wachsende Bedeutung zu. Es steigen die Anforderungen an die Qualitätsstandards, außerdem soll das Barcelona Ziel einer 33-prozentigen Betreuungsquote möglichst rasch erreicht werden. Jedoch zeigen demografische Prognosen und die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt, dass es für Kommunen immer schwieriger wird, überhaupt Elementarpädagog*innen am Arbeitsmarkt zu gewinnen.

KDZ-Expertin Verena Weixlbraun spricht in dieser Folge KDZ im Dialog mit Anita Paulitsch (Personalleitung in der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt Graz) über die Herausforderungen und Lösungsansätze der Stadt Graz im Bereich der Elementarpädagogik.

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung