
Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung und die TU Wien (Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomie) luden zur
Impulskonferenz 2025: Konsolidierung im Bundesstaat
Können wir uns Konsolidierung leisten? Zwischen Muss und Machbarkeit
am Mittwoch, 5. November 2025, 13:00 - 17:30 Uhr, TUtheSky, TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien sowie online (Hybridveranstaltung)
Online-Teilnahme via Zoom
Jetzt teilnehmen (folgt)
Sowohl Bund, Länder als auch Gemeinden haben einen beachtlichen Konsolidierungsbedarf zu bewältigen. Doch trifft dies wirklich alle gleichermaßen? Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir der Frage nachgehen, wie eine erfolgreiche und abgestimmte Konsolidierung im Bundesstaat aussieht – und ob bzw. wie sie gelingen kann. Auch soll das Potenzial von Einsparungen bei ausgewählten Maßnahmen eingeschätzt werden, wie etwa durch Infrastrukturabstimmung und -rückbau, Reformen bei Transfers zwischen den Ebenen, durch Reduktion freiwilliger Leistungen. Aber auch die Erschließung neuer sozial-ökologisch effektiver und gerechter Einnahmen wird behandelt.
Nachlese & Informationen zur Impulskonferenz | Videos | Slides | Dokumente
- Einladung & Programm | Download
- Presseaussendung: | Download
- Kurzfassungen und Statements der ReferentInnen (CV) | Download
- Ergebnisse der Mentimeterumfragen
- Aufzeichnung als Playlist auf Youtube
- Blogbeitrag
Programm:
- Begrüßung
Peter Biwald (KDZ)
Michael Getzner (TU Wien)
Session I: Konsolidierungsbedarf im Bundesstaat
- Was ist Konsolidierung, was bestimmt ihren Erfolg? | Video | Slides
Michael Getzner, Tatjana Neuhuber (TU Wien) - Ansatzpunkte der Konsolidierung im österreichischen Bundesstaat | Video | Slides
Bernhard Grossmann (Fiskalrat) - Strukturelle Problemlagen im Bundesstaat | Video | Slides
Karoline Mitterer (KDZ)
Session II: Konsolidierungsinstrumente und -ansätze
- Diskussion und Einschätzungen | Video
Peter Bußjäger (Föderalismusinstitut)
Verena Farré Capdevila (Rechnungshof)
Barbara Schuster (Momentum)
Margit Schratzenstaller (WIFO)
Session III: Konsolidierungspotenziale
- Förderungen kürzen? | Video | Slides
Daniela Kletzan-Slamanig (WIFO) - Freiwillige Leistungen zurückfahren? | Video | Slides
Werner Krammer (Waidhofen/Ybbs) - Infrastruktur rückbauen? | Video | Slides
Anna-Theresa Renner (TU Wien) - Einnahmen erhöhen?| Video | Slides
Peter Biwald (KDZ)
Session IV: Konsolidierungsperspektiven | Video
- Moderation: Michael Getzner (TU Wien)
- Markus Marterbauer (BMF)
- Peter Ebner (Land Steiermark)
- Thomas Weninger (ÖSTB)
- Johannes Pressl (Gemeindebund)
Die Veranstaltung wurde vom Österreichischen Städtebund, der Arbeiterkammer Wien, der Industriellenvereinigung und dem Bundesministerium für Finanzen unterstützt.

Rückfragen richten Sie bitte an
Dr.in Karoline Mitterer
KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung
mitterer@kdz.or.at
T: +43 676 849579 19