Verantwortliche Mitarbeiter*innen der Gemeindeverwaltung, ressortzuständige Referent*innen und Gemeinderatsmitglieder, Mitarbeiter*innen von Kultur- und Sportabteilungen, die für die Anmeldung, Organisation, Abwicklung, Genehmigung und Überwachung von Veranstaltungen zuständig
Das Tiroler Bau- und Raumordnungsrecht – Grundlagen und aktuelle Fragen aus der Gemeindepraxis
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die im Bereich der kommunalen Verwaltung mit bau- und raumordnungsrechtlichen Verfahren oder Fragestellungen befasst sind.
Oö-„Hausbesitzabgaben“ richtig vorschreiben – Verfahrensrechtliche Grundlagen, Praxisfälle und aktuelle Judikatur des LVWG OÖ
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen der oberösterreichischen Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände, die mit der Vorschreibung und Einhebung von „Hausbesitzabgaben“ befasst sind.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.