Die aktuelle Ausgabe des „Forum Public Management“ des KDZ beleuchtet unter dem Titel „Zwischen Konsolidierung und Innovation“ die Herausforderungen und Reformansätze im österreichischen Föderalismus. Im Fokus stehen strukturelle Entflechtungen in Bereichen wie Gesundheit, Pflege und Bildung, die Stärkung der Abgabenautonomie sowie innovative Modelle wie die „Regionsgemeinde“. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit des Staates durch gezielte Konsolidierungsmaßnahmen und partizipative Reformprozesse zu sichern.
Die neue Ausgabe des KDZ-Magazins "Forum Public Management" steht im Kontext von großen Herausforderungen: Politische Unsicherheiten in den USA und Europa, volatile Regierungsstrukturen und Prognosen eines hohen Budgetdefizits prägen die aktuelle Lage. Mit diesen Rahmenbedingungen geben Ihnen die KDZ-Expert*innen in zahlreichen Fachbeiträgen Einblick in die Vielfalt unserer Arbeit, praxisnahe Lösungen und strategische Impulse.
In der neuesten Ausgabe des KDZ-Magazins "Forum Public Management" dreht sich alles um das Schwerpunktthema nachhaltige Kommunalpolitik. Erfahren Sie, wie Städte und Gemeinden mit innovativen Ansätzen wie Green Budgeting und der SDG-Kommunalcheckliste den Klimaschutz vorantreiben. Weitere Themen, die die KDZ-Expert*innen beleuchten: Finanzausgleich, Elementarpädagogik, New Work, CAF, uvm.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.