KDZ Studien

CAF Impact Study 2025

Infos zur Studie
AutorIn
Parzer, Philip
Prorok, Thomas
Grünwald, Alexander
HerausgeberIn
KDZ
Jahr
2025
Schlagwort
CAF

Mit der nun vorliegenden CAF Impact Study 2025 liegt eine evidenzbasierte Analyse vor, wie CAF wirkt und zu welchen konkreten Ergebnissen und Verbesserungen der CAF-Einsatz in öffentlichen Verwaltungen führt. Auf der Grundlage von Umfragedaten aus 197 Organisationen des öffentlichen Sektors aus 24 unterschiedlichen Ländern sowie vertiefenden Expert*inneninterviews unterstreicht die Studie den bedeutenden Einfluss des CAF auf wichtige Themen aktueller Verwaltungsreformbestrebungen. 

Die Ergebnisse zeigen einen deutlich positiven Einfluss auf alle CAF-Kriterien (über 90 %) und nur leicht niedrigere Werte im Bereich der bürger-/kundenorientierten Ergebnisse sowie Ergebnisse der sozialen Verantwortung (zwischen 80 und 90 %). So gaben beispielsweise 92,8 Prozent der befragten Organisationen an, dass mit dem CAF-Einsatz positive oder sehr positive Wirkungen auf Strategie und Planung ihrer Organisation erzielt werden konnten.

Remote video URL

Die vollständige Studie können Sie hier anfordern.

Download

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Finanzmanagement und VRV 2015
  • Organisations- und Verwaltungsentwicklung
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • BürgerInnen- und KundInnenservice
  • Strategie- und Innovationsentwicklung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung