Die CAF Gütesiegelträger
Europäische Governance und Städtepolitik | News

CAF Gütesiegel an 5 Organisationen überreicht

Am 12. Oktober wurde fünf Organisationen im feierlichem Rahmen seitens des BMKÖS (Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport) und des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung das CAF-Gütesiegel verliehen. Das CAF-Gütesiegel zeichnet Organisationen des öffentlichen Sektors aus, die das Instrument CAF korrekt verwendet haben und die die Qualität der öffentlichen Verwaltung im Sinne des Qualitätsmanagements effektiv weiterentwickelt haben. Das CAF-Gütesiegel ist drei Jahre gültig und die Evaluierung wird durch erfahrene, externe CAF-ExpertInnen der öffentlichen Verwaltung vorgenommen.

Wir gratulieren den ausgezeichneten Organisation sehr herzlich:

Überreicht wurden die CAF-Gütesiegel von Christian Kemperle (Leiter Sektion III, BMKÖS), den CAF EvaluatorInnen Evi Sejrek-Tunke (Stadt Wien), Markus Richter (SIAK, BMI), Johannes Fahrenberger und seitens des KDZ von Thomas Prorok, Leiter des CAF-Zentrums Österreich im KDZ.

Nähere Informationen zum CAF und zum CAF-Gütesiegel finden Sie unter www.caf-zentrum.at.

Fotos: KDZ und HBF/Pusch

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung