Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller aktuell verfügbaren Onlineseminare.
Online-Seminar
Präsenz-Seminar
Di., 14. Oktober 2025 - 9:00 - 12:00
im virtuellen Seminarraum via Zoom
Onlineseminar
Juristisches Update
Das NÖ Hundehaltegesetz
Zielgruppe
Zuständige Mitarbeiter*innen der Gemeindeverwaltung, Bürgermeister*innen, Amtsleiter*innen, Stadtamtsdirektor*innen, Gemeinderatsmitglieder, alle sonstigen am NÖ Hundehaltegesetz interessierten Personen, wie z.B. Hundehalter*innen.
Dieses Seminar behandelt die Grundlagen des Gemeindehaushaltswesens (VRV 2015) und richtet sich an Personen, die neu in den Gemeindedienst eingetreten sind bzw.
Mittelfristige Ergebnis-, Finanz- und Investitionsplanung auf Basis der VRV 2015
Zielgruppe
Bürgermeister*innen, politische Referent*innen, Amtsleiter*innen, Fachabteilungsleiter*innen und Mitarbeitende aus Städten und Gemeinden, die die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung an die Erfordernisse anpassen und optimieren wollen.
Arbeitssicherheit und Risikominimierung im Gemeindedienst – Grundlagen, Konzepte, Maßnahmen
Zielgruppe
Leitende Bedienstete, Abteilungs- und Fachbereichsleiter*innen, Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragte sowie Personalvertreter*innen der öffentlichen Verwaltung.
Social Media für Gemeinden und Gebietskörperschaften. Erfolgreich kommunizieren auf Facebook, Instagram, TikTok & Co
Zielgruppe
Marketing-, Presse-, Social Media- und Kommunikationsbeauftragte, Bürgerservice-Leiter*innen, Bürgermeister*innen, Amtsleiter*innen, Citymanager*innen, Mitarbeiter*innen im Bereich Stadtmarketing und Tourismuswerbung.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.