Nachfolgend finden Sie eine Auflistung von allen Präsenz- und Onlineseminaren des aktuellen Semesters. Die Auflistung liefert Ihnen eine Übersicht zum Durchstöbern unserer Angebote.
Ist ein Seminartermin bereits vergangen, Sie haben aber dennoch Interesse dieses Seminar zu besuchen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Online-Seminar
Präsenz-Seminar
Mo., 1. März 2021 - 0:00 - Mi., 30. Juni 2021 - 0:00
Online Seminar VRV 2015: Der Rechnungsabschluss einfach erklärt in kompakten Online-Lern-Videos
Dieses KDZ-Online-Seminar richtet sich primär an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Mitglieder des Gemeinderats aber auch an interessierte MitarbeiterInnen der Verwaltung, um einen fundierten Überblick zum Rechnungsabschluss zu gewinnen.
Ziel
Mit VRV 2015 und der damit verbundenen Gemeinde-Haushaltsreform wurde das kommunale Rechnungswesen mit 01.01.2020 auf einen integrierten Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögenshaushalt umgestellt. Im Herbst gilt es, sich frühzeitig mit dem neuen Rechnungsabschluss und seinen Besonderheiten zu befassen. Laufende Gebarungsfälle müssen nun je nach Sachverhalt in Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögenshaushalt abgebildet werden. Für Gemeinden weist der Rechnungsabschluss gemäß VRV 2015 einige neue Bestandteile auf. So müssen neben den drei Haushalten zum Beispiel auch eine Nettovermögensveränderungsrechnung, ein Anlagennachweis sowie ein Rückstellungsspiegel erstellt werden. Dieses Online-Video-Seminar ermöglicht den Teilnehmenden, sich im Detail mit dem Rechnungsabschluss auf Basis der neuen VRV auseinanderzusetzen.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.