Ein Praktikum beim KDZ: Ein Blick hinter die Kulissen

Im Rahmen unseres Studiums „Public Administration“ bei der Stadt Kassel hatten wir die Gelegenheit, ein zweiwöchiges Auslandspraktikum beim KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung in Wien zu absolvieren. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick in unsere Aufgaben, unsere Erfahrungen und warum – so viel schonmal vorweg genommen - wir das Praktikum absolut weiterempfehlen können.  

Wir sind Charlotte Brömsen, 24 Jahre alt und aus Hann. Münden- einer kleinen, aber schönen Stadt in Niedersachsen, Deutschland und Hanna Fernandez Rama, 22 Jahre alt und aus Bebra, einer schönen Kleinstadt in Hessen, Deutschland.  

Themen mit Zukunft: KI in der Verwaltung  

Während unserem Praktikum konnten wir uns intensiv mit aktuellen und zukunftsweisenden Themen wie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung auseinandersetzen. Zu diesem Thema haben wir eigenständig Inhalte und internationale Praxisbeispiele recherchiert und daraus eine Präsentation erstellt. Neben der inhaltlichen Recherche übernahmen wir auch die Visualisierung der PowerPoint Präsentation, wobei wir viel über die zielgerichtete und verständliche Darstellung komplexer Informationen lernten. Dabei gewannen wir nicht nur inhaltlich neue Erkenntnisse, sondern verbesserten auch unsere Fähigkeiten im strukturierten Arbeiten und Präsentieren.   

Praktische Aufgaben mit Verantwortung  

Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit KI unterstützten wir das Team bei verschiedenen Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. So erstellten wir mehrere Social-Media-Beiträge zu aktuellen Factsheets – vom Verfassen der Texte bis zur garfischen Gestaltung der dazugehörigen Bilder. Außerdem entwarfen wir Beiträge für die KDZ-Webseite, unter anderem zu innovativen Tools wie dem Subventionschecker oder dem KDZ-Quicktest, mit denen Kommunen bspw. gezielt ihre finanzielle Leistungsfähigkeit analysieren können.  Auch die Bewerbung von Seminaren zum Informationsfreiheitsgesetz, welches zum 1. September 2025 in Kraft tritt, zählte zu unseren Aufgaben. Die Bewerbung eines Workshops und eines Podcast durften wir ebenfalls eigenverantwortlich übernehmen. Dabei lernten wir, wie man Inhalte zielgruppengerecht aufbereitet und digitale Kommunikation effektiv einsetzt. Diese abwechslungsreiche Mischung aus Recherche, Textarbeit und visueller Gestaltung hat uns sehr viel Spaß gemacht.  

Ein herzliches Willkommen im Team  

Von Beginn an wurden wir freundlich und offen ins Team aufgenommen und aktiv eingebunden. Unsere Ideen wurden wertgeschätzt und wir konnten unsere Aufgaben selbstständig bearbeiten. Besonders schön daran war, dass uns Vertrauen entgegengebracht wurde und wir aktiv zum Arbeitsalltag beitragen konnten.  

Auch abseits der Arbeit war das miteinander sehr herzlich: Wir erhielten viele Tipps für Unternehmungen in Wien – sei es für Sehenswürdigkeiten bei gutem Wetter oder Aktivitäten für Regentage. Ein besonderes Highlight war die Einladung zu einem gemütlichen Grillabend bei einer Kollegin – eine freundliche Geste, die sehr in Erinnerung geblieben ist.  

Fazit: Eine bereichernde Erfahrung mit Langzeitwirkung  

Das Praktikum beim KDZ war für uns eine bereichernde Erfahrung – fachlich wie persönlich. Wir konnten wertvolle Einblicke gewinnen, eigenständig an spannenden Themen arbeiten und uns in einem engagierten und offenen Team einbringen. Besonders spannend war es auch, die Aufgaben und Zuständigkeiten des KDZ kennenzulernen, da sie sich stark von denen einer Stadtverwaltung wie in Kassel unterscheiden. Das war ein Perspektivwechsel, der unseren Blick auf Verwaltungsarbeit erweitert hat. 

Es hat uns gezeigt, wie vielseitig und innovativ Verwaltung heute sein kann – und wie wichtig internationale Perspektiven dabei sind. Wir nehmen viele neue Eindrücke, Anregungen und Kontakte mit – und können ein Praktikum beim KDZ jedem weiterempfehlen.   

Kelmend Zajazi
Kelmend Zajazi | Executive Director of NALAS
The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.

Services

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Our focus

  • Budget Analyses & Municipal Financial Management
  • Steering & Management Systems
  • Organizational Development
  • Human Resource Management & Leadership Development
  • Strategy & Innovation Development 
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

European Governance and Urban Policy

Our focus

  • International Know How Exchange and Capacity Building
  • Urban Policy in Europe
  • CAF-Centre and Reform of Public Administration
  • Open Data
  • Knowledge Management and Networking