Die Sozialhilfe und Pflege wird von Bund, Ländern und Gemeinden gemeinsam erbracht und finanziert. Das System ist komplex. Die KDZ-Sozial- und Pflege-Fact-Sheets liefern in übersichtlicher Form alles Wissenswerte zum Thema.
Wer sind die Akteure in der Sozialhilfe und wie hoch sind die Ausgaben?
Welche Leistungen gibt es im Pflegebereich?
Wie stellt sich die Pflegefinanzierung dar und welche Einflussfaktoren gibt es?
Und natürlich: Prognosen, Reformvorschläge und vieles mehr.
Die Transparenz im österreichischen Förderwesen ist zu schwach. Deshalb legt das KDZ nun erstmals den „Kommunalen Förder- und Transferbericht“ vor. Dieser zeigt, dass die österreichischen Gemeinden (exkl. Wien) im Jahr insgesamt 1,4 Mrd. Euro an Förderungen aufwenden. Hinzu kommen noch 3,8 Mrd. Euro Transfers an die öffentliche Hand vor allem für gesetzlich verpflichtende Zahlungen für Krankenanstalten und Soziales. Wohin die Förderungen konkret fließen, findet sich im Bericht. Die größten Bereiche sind Bildung, Daseinsvorsorge, Kultur, Sport, Soziales und Wirtschaft.
Möchten Sie einfach erklärtes sowie gut visualisiertes Basis-Wissen zur Gemeinde-Haushaltsreform in Form von Lern-Videos zu unterschiedlichen Zeiten und im jeweiligen persönlichen Lerntempo konsumieren?
Dann werfen Sie einen Blick auf unser neues digitales Weiterbildungsformat!
Kostspielige Anreise-Zeiten und Reisekosten im Rahmen des Wissens-Transfer fallen zur Gänze weg – Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer entscheiden wann und wo Sie das Wissen abrufen.
Zielgruppe: Politische Mandatare sowie an Grundlagen interessierte MitarbeiterInnen in Gemeinden.
Der Weiterbildungs-Herbst bietet erneut einen Schwerpunkt und eine Vielzahl an Seminaren zur Umsetzung der VRV 2015. Nutzen Sie das Angebot und profitieren Sie vom KDZ-Experten-Wissen.
Unser breites Programm vom Rüstzeug für den Führungsalltag bis hin zu juristischen Basisthemen und aktuellen Rechts-Updates finden Sie auf unseren Internetseiten:
Im Auftrag des Österreichischen Städtebundes hat das KDZ einen Leitfaden erarbeitet, um Städten und Gemeinden den Einstieg in das Thema Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) und Agenda 2030 zu erleichtern. Der Leitfaden enthält Erläuterungen und Tipps, sowie Beispiele und praktische Tools, mit deren Hilfe Städte und Gemeinden nachhaltige Kommunalentwicklung im Sinne der UN-Agenda 2030 vorantreiben können. Dieses praxisnahe Nachschlagewerk wird im Herbst gemeinsam mit dem Österreichischen Städtebund präsentiert. Bleiben Sie mit unserem Newsletter am Laufenden!
The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.
Services
Public Management Consulting
Our focus
Budget Analyses & Municipal Financial Management
Steering & Management Systems
Organizational Development
Human Resource Management & Leadership Development