Header CAF Conference
Press release

20 Jahre Europäische Verwaltungsreform – Common Assessment Framework (CAF)

Der CAF „Common Assessment Framework“ ist der europäische Leitfaden für bessere Qualität und Good Governance der öffentlichen Verwaltung in Europa. Zum 20 Geburtstag des CAF hat das österreichische CAF-Zentrum im KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung das Jubiläumsbuch „Transforming Public Administration with CAF“ herausgegeben und veranstaltet am 17.02.2021 die Online-Konferenz „Towards Public Administration with CAF“.

So funktioniert CAF

Das Qualitätsbewertungssystem CAF unterscheidet sich grundlegend von den üblichen Ansätzen der Verwaltungsreform. Es geht darum, dass öffentliche Verwaltungen – Ministerien, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungen, Verbände oder öffentliche Unternehmungen – selbstständig und andauernd einen Verbesserungsprozess initiieren. Das heißt, diese warten nicht auf den nächsten Aufruf zur Verwaltungsreform aus der Politik, sondern sie werden selbst aktiv: Sie hinterfragen regelmäßig die internen Abläufe und digitalisieren schrittweise ihre Behörden, sie fördern die Personalentwicklung auf höchstem Niveau, sie leben Partizipation und Transparenz und arbeiten kundenorientiert zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger

Corona-Krise zeigt Potential des CAF

In normalen Zeiten ist der CAF noch ein Beschäftigungsfeld für wenige Insider, in Krisensituationen wird die Qualität öffentlicher Leistungen aber zum Problem der Allgemeinheit. Thomas Prorok, Leiter des CAF-Zentrum und Mitherausgeber des Buches, meint hierzu: „Heute zeigt sich, dass vermeintliche Einsparungen in den letzten Jahren durch Auflösen von Sektionen, Aushöhlen von Legistik-Abteilungen, Hinauszögern von Digitalisierungsprojekten (zu teuer, zu kompliziert) und das Kappen von Kommunikationskanälen zwischen den Gebietskörperschaften der Reaktions- und Planungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung nachhaltig geschadet haben. Deshalb ist eine neue Form der Verwaltungsreform nötig, welche auf positive Akzente, auf die Verantwortlichkeit der Führungskräfte und Mitarbeitenden und auf gemeinsame Weiterentwicklung, welche alle Partner einbezieht, und auf eine Kultur der Offenheit setzt.

CAF in Österreich

Im Jahr 2000 hat das KDZ im Auftrag des Bundes aufgebaut und ist seither Österreichisches CAF-Zentrum. Seither wurden in Österreich mehrere Organisationen mit dem sogenannten „CAF-Gütesiegel“ ausgezeichnet. 2020 waren dies die Landesrechnungshöfe Niederösterreich und Steiermark, der Fachbereich E-Learning des Bundesministeriums für Inneres, die Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt sowie die Gemeinden Lassee, Pressbaum und Zwentendorf. Sie alle haben hervorragende Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger und das Gemeinwohl der gesamten Gesellschaft erzielt.

CAF Jubiläumsbuch: „Transforming Public Administration with CAF“

Um den CAF besser zu verstehen hat das KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung diesem Europäischen Instrument der Verwaltungsreform zum 20sten Geburtstag ein Buch gewidmet. „Transforming Public Administration with CAF“ bringt mehr als 30 internationale Autorinnen und Autoren zusammen, welche ihre Erfahrungen mit dem CAF beschreiben. Besondere Aufmerksamkeit kommt den Wirkungen dieses Instruments zuteil. Erfahrungen aus Österreich mit Expertinnen und Experten aus Tirol, der Steiermark, Wien und dem KDZ kommen nicht zu kurz.

CAF Konferenz: „Towards Public Administration with CAF“

Neben der Auflage des Jubiläumsbuch lädt das Österreichische CAF-Zentrum im KDZ zur online stattfindenden CAF-Konferenz am 17.02.2021. Dabei werden internationale CAF-ExpertInnen die Auswirkungen des CAF auf die öffentliche Verwaltung diskutieren und neue Perspektiven zur Weiterentwicklung des CAF aufgreifen.

 

Alle Informationen zur Konferenz (Anmeldung, Agenda usw.) finden Sie hier: https://bit.ly/3qIFXqN

Einen ersten Blick in das Buch können Sie über diesen Link werfen: https://bit.ly/3bTezC8

Das Buch ist über den NWV-Verlag bestellbar: https://bit.ly/2XUcwFG

Kelmend Zajazi
Kelmend Zajazi | Executive Director of NALAS
The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.

Services

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Our focus

  • Budget Analyses & Municipal Financial Management
  • Steering & Management Systems
  • Organizational Development
  • Human Resource Management & Leadership Development
  • Strategy & Innovation Development 
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

European Governance and Urban Policy

Our focus

  • International Know How Exchange and Capacity Building
  • Urban Policy in Europe
  • CAF-Centre and Reform of Public Administration
  • Open Data
  • Knowledge Management and Networking