Digital learning
Weiterbildung | Blog

Willkommen in Digi(talien) - KDZ Weiterbildung post-Corona

Der Fortschritt der Digitalisierung der KDZ Weiterbildungsangebote
Abbildung 1: Der Fortschritt der Digitalisierung der KDZ Weiterbildungsangebote

Die Corona-Krise mit all Ihren Auswirkungen hat uns nach wie vor fest im Griff. Sie hat uns aber auch deutlich vor Augen geführt wie sehr wir uns in unserer guten alten analogen Welt wohl und gleichzeitig verhaftet fühlen. Für die Welt der Weiterbildung bedeutete dies im Jahr 2020 vorübergehenden totalen Stillstand, denn ab Mitte März konnten keine Präsenz-Veranstaltungen mehr stattfinden. Rasch musste also eine neue Lösung her. Viele Weiterbildungsveranstalter wurden förmlich über Nacht gezwungen, in kürzester Zeit ihre Angebote zu digitalisieren.

Auch das KDZ schaffte blitzartig und beeindruckend den Umstieg von analog auf digital. Als wir uns Ende März auf die Reise ins unbekannte Land „Digitalien“ begaben, wusste keiner von uns so richtig, wohin uns die gewählte Route bringen wird. Einzig wussten wir, dass wir uns schnellstens auf den Weg machen müssen, um den Anschluss nicht zu verpassen. Gesagt, getan! So bündelten wir im Seminarteam alle Reserven und krempelten die Ärmel hoch. Wir navigierten im teils dichten Nebel und fuhren auf Sicht, ehe wir Licht am Horizont von „Digitalien“ erblickten.

In wenigen Tagen stampften wir ein digitales Seminarangebot aus dem Boden und begannen schwerpunktmäßig unsere Präsenz-Seminare zur VRV 2015 als Live Webinare  anzubieten. Dabei mussten wir von der Technik bis zur Methodik und Präsentation alles auf den Kopf stellen. Vielfach Bewährtes musste umgekrempelt und neu konzipiert werden.

Am 16. April 2020 war es dann so weit, das erste KDZ Live Webinar via Zoom fand mit neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Die Feedbacks der Teilnehmenden waren sehr erfreulich und überraschten uns förmlich. Wir konnten selbst feststellen, wie gut Online Seminare funktionieren und wie einfach und unkompliziert sich unser Fachwissen in digitaler Form weitergeben lässt. Dies spornte uns noch weiter an. Kurzum organisierten wir eine interne Schulung, um die geeigneten Methoden und eine sinnvolle Didaktik zu üben und in unsere Webinare einzubauen. Alle waren mit Freude dabei und wir konnten viel gemeinsam lernen. Und das Allerbeste daran, es hat noch dazu Spaß gemacht!

„Die Corona Krise führte zu einer Beschleunigung der Annahme von Online-Lern-Formaten." Eva Wiesinger

Doch das KDZ Weiterbildungsteam hat schon in den letzten Jahren begonnen den Boden aufzubereiten und den Pfad ins digitale Zeitalter zu markieren (Abbildung 1). Die Covid-19-Krise hat diesen Weg jedenfalls gewaltig beschleunigt. Die Akzeptanz in der Annahme von Webinaren & Online-Seminaren ist schlagartig gestiegen. Mussten wir im Frühjahr,
in der ersten Lockdown-Phase noch 44 Prozent unserer Online-Angebote stornieren, so konnten wir im Herbst bereits 94 Prozent der Online-Angebote erfolgreich  durchführen.

Heute sind wir stolz auf unsere Weiterbildungsleistungen und digitalen Entwicklungen in diesem schwierigen Pandemie-Jahr. Weiters sind wir auch dankbar für die Treue
unserer WeiterbildungskundInnen, die unsere Live Webinare so zahlreich annehmen. Wir freuen uns auf den weiteren Ausbau unseres digitalen Angebots und bleiben  selbstverständlich auch weiterhin in Präsenzform für Sie vor Ort tätig!

Stöbern Sie durch unser Weiterbildungsprogramm und finden Sie das passende digitale Angebot.

Vgl. Geisenhainer, M.; Sailer I. (2020): Erfolg in Digitalien Inspiration und Anregungen für die unternehmerische Praxis, S. 10-11

Kelmend Zajazi
Kelmend Zajazi | Executive Director of NALAS
The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.

Services

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Our focus

  • Financial Management and VRV 2015
  • Organisational and Administrative Development
  • Control and Management Systems
  • Citizens and Customer Service
  • Strategy and Innovation Development
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

European Governance and Urban Policy

Our focus

  • International Know How Exchange and Capacity Building
  • Urban Policy in Europe
  • CAF-Centre and Reform of Public Administration
  • Open Data
  • Knowledge Management and Networking