CAF ist der Europäische Leitfaden für „Good Governance“ und exzellente Organisationen des öffentlichen Sektors. CAF steht für Common Assessment Framework (Gemeinsamer Bewertungsrahmen) und wurde als Qualitätsmanagementsystem des öffentlichen Sektors der Europäischen Union konzipiert.   
Heute ist der CAF ein anerkanntes Werkzeug der „Verwaltungsreform“. Das CAF-Zentrum des KDZ ist international tätig und wurde im Jahr 2000 vom Bundeskanzleramt zum österreichischen CAF-Zentrum bestellt. 

Was ist CAF?

CAF ist der Europäische Leitfaden für Good Governance und exzellente Organisationen des öffentlichen Sektors. Das Ziel des CAF ist die Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung in Richtung Good Governance.

Mit dem CAF-Bewertungsfragebogen (Link) überprüfen die MitarbeiterInnen und Führungskräfte die eigene Organisation und definieren gemeinsam Stärken und Verbesserungspotenziale. Diese Selbstbewertung mündet in einem kontinuierlichem Verbesserungsprozess, der die Qualität der Organisation andauernd weiterentwickelt. Mittlerweile hat sich der CAF als anerkanntes Werkzeug der „Verwaltungsreform“ etabliert. Durch die intensive Einbeziehung der MitarbeiterInnen ermöglicht der CAF den nachhaltigen Wandel in der Organisation. Das CAF Modell hat neun Themenfelder, welche modernes Public Management und Good Governance definieren. Diese umfassen die Themen Fürhung, Personal, Partnerschaften, Budget, Wissen, IT, Prozesse, BürgerInnen und KundInnen, Soziale Verantwortung und Key-Performance.

Common Assesment Framework 2020
Common Assesment Framework 2020

Ende 2019 ist mit CAF2020 die fünfte Version des CAF erschienen. Was ist neu am CAF2020?

Der CAF lebt von Benchlearning und dem Erfahrungsaustausch mit den Europäischen CAF-AnwenderInnen. Hierfür ist das European Public Administration Network (EUPAN) zuständig, welches den CAF 1998 initiiert und seitdem laufend weiterentwickelt hat. Mehr Information zum Europäischen CAF-Netzwerk und AnwenderInnen: www.caf-network.eu 

Was ist CAF?

Kelmend Zajazi
Kelmend Zajazi | Executive Director of NALAS
The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.

Services

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Our focus

  • Budget Analyses & Municipal Financial Management
  • Steering & Management Systems
  • Organizational Development
  • Human Resource Management & Leadership Development
  • Strategy & Innovation Development 
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

European Governance and Urban Policy

Our focus

  • International Know How Exchange and Capacity Building
  • Urban Policy in Europe
  • CAF-Centre and Reform of Public Administration
  • Open Data
  • Knowledge Management and Networking