KDZ Studies

Stakeholderanalyse des Tätigkeitsumfelds der Koordinierungsstelle für Energiearmut

Information about the study
Author
Hochholdinger, Nikola
Jonas, Marion
Editor
kea
Published in
Wien
Year
2024
Category
Energie

Die Bekämpfung von Energiearmut in Österreich erfordert eine umfassende Vernetzung und Koordinierung zwischen den beteiligten Akteur:innen. Die Koordinierungsstelle für Energiearmut (kea) steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen und hat zu diesem Zweck die vorliegende Stakeholder- und Politikfeldanalyse beauftragt.


Die im ersten Halbjahr 2024 durchgeführte Stakeholder- und Politikfeldanalyse liefert wertvolle Einblicke in das Akteursgefüge, bestehende Instrumente und Interaktionen und identifiziert Bereiche mit weiterem Handlungsbedarf. Der Bericht stützt sich auf umfassende Desktop-Recherchen und zwei Workshops, die ein umfassenderes Verständnis der Akteurslandschaft ermöglichten und konkrete Handlungsempfehlungen für die kea formulierten.


Zu den wichtigsten Erkenntnissen zählt die Identifikation einer breiten und diversen Akteurslandschaft, die von politischen Entscheidungsträger:innen über Energieversorger bis hin zu sozialen Diensten reicht und insgesamt über 140 verschiedene Institutionen umfasst. Die Analyse zeigt: Eine klare Koordination und stärkere Vernetzung dieser Akteur:innen sind essenziell, um Energiearmut wirkungsvoll zu bekämpfen. Insbesondere die Bundesländer, größere Städte und Gemeinden sowie Energielieferanten werden in diesem Prozess Schlüsselfunktionen einnehmen. Der Bericht empfiehlt, die Entwicklungen der Zuständigkeiten in den Bundesländern genau zu beobachten und eine kohärente Strategie auf nationaler Ebene zu verfolgen. Es wird vorgeschlagen, die kea als zentrale koordinierende Stelle zu etablieren, um eine effektive Abstimmung und Umsetzung von Maßnahmen zu gewährleisten. Aufgrund der Herausforderungen bei der Vernetzung sowie der oft unübersichtlichen Förderstrukturen wird eine verbesserte Koordination und Nutzung bestehender Foren empfohlen.
 

Zusammenfassend zeigen die Resultate, dass die kea eine zentrale Rolle in der Koordination der Maßnahmen gegen Energiearmut übernehmen kann. Durch gezielte Vernetzung und Bereitstellung von Informationen kann sie die Bekämpfung von Energiearmut in Österreich entscheidend voranbringen.

Remote video URL
Kelmend Zajazi
Kelmend Zajazi | Executive Director of NALAS
The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.

Services

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Our focus

  • Financial Management and VRV 2015
  • Organisational and Administrative Development
  • Control and Management Systems
  • Citizens and Customer Service
  • Strategy and Innovation Development
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

European Governance and Urban Policy

Our focus

  • International Know How Exchange and Capacity Building
  • Urban Policy in Europe
  • CAF-Centre and Reform of Public Administration
  • Open Data
  • Knowledge Management and Networking