Anmeldung

Fit4Klim - Qualifizierungsmodule

 

Herzlich Willkommen auf der Anmeldeplattform zum Projekt Fit4Klim!

Fit4Klim – Fit durch Bildung fürs Klima
Qualifizierungsnetzwerk für klimaneutrale und klimaresiliente Städte

Im Rahmen eines vom Klima- und Energiefonds geförderten Projekts laden wir die Mitarbeiter*innen der Städte Amstetten, Leibnitz, Weiz und St. Veit an der Glan herzlich zur Teilnahme an einer modularen Qualifizierungsreihe zum Thema Klimaresilienz in Städten ein. 

Die praxisnahe Weiterbildung richtet sich gezielt an kommunale Fach- und Führungskräfte, die sich mit aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen in der Klimaanpassung beschäftigen möchten. Dabei stehen sowohl grundlegende Einführungen in städtische Klimathemen als auch spezialisierte Module zu Themen wie Wärmeversorgung, Mobilität, Stadtplanung und mehr zur Auswahl. Fachliche Inputs erhalten Sie von Expert*innen vom Austrian Institute of Technology (AIT), von der TU Wien sowie dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung. 

Die Teilnahme an den Modulen ist kostenlos, ebenso werden etwaige Reise- und Übernachtungskosten übernommen. Sie können sich frei für einzelne Module entscheiden oder die gesamte Weiterbildungsreihe absolvieren – ganz nach Ihren Interessen und zeitlichen Möglichkeiten. Die Module finden in einem Mix aus Online- und Präsenzterminen statt, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen.

Ziel des Projekts ist es auch, den fachlichen Austausch zwischen den Städten zu fördern und durch gemeinsames Arbeiten an konkreten Praxisbeispielen voneinander zu lernen. Wir laden Sie daher ein, Ihre eigenen kommunalen Erfahrungen und Fragestellungen aktiv einzubringen.

Detaillierte Informationen zu den Inhalten, Terminen und Formaten finden Sie in den jeweiligen Fact Sheets der einzelnen Module.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Lernprozess für klimaresiliente Städte!

Download: Factsheets - Gesamtüberblick QM 1-9 Download: Terminübersicht QM 1-9

Meine Daten
QM1: Klimawandel verstehen – Risiken managen – Städte resilient gestalten

 

  • Workshop I - Online
    08.10.2025 von 08:30 - 12:30 Uhr │Online - MS Teams │Vortragende: Tanja Tötzer, Kristofer Hasel (AIT)
     
  • Workshop II - Online
    22.10.2025 von 08:30 - 12:30 Uhr │Online - MS Teams │Vortragende: Tanja Tötzer, Kristofer Hasel (AIT)

Download Factsheet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
QM2: Vertiefung lokale Anpassungsstrategie

 

  • Workshop I - Amstetten
    24.02.2026 von 10:00 - 14:00 Uhr │Amstetten │Vortragende: Barbara Demeterova (TU)
     
  • Workshop I - St. Veit an der Glan
    10.03.2026 von 11:00 - 16:00 Uhr │St. Veit an der Glan │Vortragende: Barbara Demeterova (TU)
     
  • Workshop II - Amstetten
    24.03.2026 von 10:00 - 14:00 Uhr │Amstetten │Vortragende: Barbara Demeterova (TU)
     
  • Workshop II - Leibnitz
    08.04.2026 von 11:00 - 16:00 Uhr │Leibnitz │Vortragende: Barbara Demeterova (TU)

Download Factsheet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
QM3: Planspiel Vulnerabilitätsanalyse
  • Workshop I - Online
    12.11.2025 von 08:30 - 15:00 Uhr  │Online - MS Teams  │ Vortragender: Ernst Gebetsroither

Download Factsheet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
QM4: Vulnerability Check

 

  • Weiz
    14.01.2026 von 13:30 - 16:30 Uhr │Weiz │Vortragender: Hans Kramar (TU)
     
  • Amstetten
    21.01.2026 von 13:30 - 16:30 Uhr │Amstetten │Vortragender: Hans Kramar (TU)
     
  • St. Veit an der Glan 
    28.01.2026 von 13:00 - 16:00 Uhr │St. Veit an der Glan │Vortragender: Hans Kramar (TU)
     
  • Leibnitz
    11.02.2026 von 13:30 - 16:30 Uhr │Leibnitz │Vortragender: Hans Kramar (TU)

Download Factsheet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
QM5: Minimum Mobility Standards

 

  • Online
    23.09.2026 von 09:00 - 12:00 Uhr │Online - MS Teams │ Vortragender: Thomas Matyua (AIT)
     
  • Amstetten
    29.09.2026 von 09:30 - 12:30 Uhr │Amstetten │Vortragender: Thomas Matyua (AIT)
     
  • Leibnitz
    06.10.2026 von 13:00 - 16:00 Uhr │Leibnitz │Vortragender: Thomas Matyua (AIT)
     
  • St. Veit an der Glan 
    13.10.2026 von 13:00 - 16:00 Uhr │St. Veit an der Glan │Vortragender: Thomas Matyua (AIT)
     
  • Weiz 
    20.10.2026 von 13:00 - 16:00 Uhr │Weiz │Vortragender: Thomas Matyua (AIT)

Download Factsheet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
QM6: Klimagerechte Raumplanung in Gemeinden

 

  • Workshop I - Online
    22.04.2026 von 09:00 - 12:00 Uhr │Online - MS Teams │Vortragender: Johannes Suitner (TU)
     
  • Workshop II - Online
    06.05.2026 von 09:00 - 12:00 Uhr │Online - MS Teams │Vortragender: Johannes Suitner (TU)

Download Factsheet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
QM7: Green Finances für Gemeinden

 

  • Workshop I - Online
    27.05.2026 von 09:00 - 12:00 Uhr │Online - MS Teams │Vortragende: Dalilah Pichler, Alexander Maimer (KDZ)
     
  • Workshop II - Weiz
    17.06.2026 von 11:00 - 17:00 Uhr │Weiz │Vortragende: Dalilah Pichler, Alexander Maimer (KDZ)
     
  • Workshop III - Online
    14.09.2026 von 09:00 - 12:00 Uhr │Online - MS Teams │Vortragende: Dalilah Pichler, Alexander Maimer (KDZ)

Download Factsheet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
QM8: Dekarbonisierung der Wärme- und Kälteversorgung mit Hilfe der Geothermie 

 

  • Leibnitz
    15.10.2025 von 10:00 - 16:00 Uhr │Leibnitz │Vortragende: Edith Haslinger (AIT)
     
  • AIT Wien
    16.11.2026 von 11:00 - 17:00 Uhr │AIT Wien │Vortragende: Edith Haslinger (AIT)

Download Factsheet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
QM9: Datensammlung & Datenmanagement

 

  • AIT Wien
    17.11.2026 von 09:00 - 13:00 Uhr │AIT Wien │Vortragender: Ernst Gebetsroither

Download Factsheet

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Allgemeine Geschäftsbedingungen & Datenschutz

Hinweis zum Datenschutz: Im Zuge der Durchführung einer KDZ-Weiterbildungsveranstaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen (Name, Kontaktdaten, Organisation) und geben diese zu Vorbereitungszwecken an Vortragende weiter. Für die elektronische Abwicklung von Webinaren wird der Anbieterdienst „MS Teams“ verwendet. Mit Buchung des Webinars stimmen Sie zu, für die Online-Abwicklung im Falle der technischen Erforderlichkeit gegebenenfalls Ihre E-Mail-Adresse weiterzugeben. Weitere Informationen sind den einschlägigen Datenschutzrichtlinien von MS Teams Microsoft-Datenschutzbestimmungen – Microsoft-Datenschutz zu entnehmen.

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KDZ-Weiterbildung. Diese finden Sie auf unseren Internetseiten unter folgendem Link: http://www.kdz.eu/de/geschaeftsbedingungen_weiterbildung .

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Kelmend Zajazi
Kelmend Zajazi | Executive Director of NALAS
The long-term cooperation with KDZ means a lot to us at NALAS. In KDZ we found a peer that fully understands who we are.
Isabelle Verschuren | Federal Public Service Policy and Support (BOSA), CAF correspondent of Belgium
In the last years Belgium has planned and organised many different CAF activities (e.g. CAF training, Certification of CAF label) together with KDZ.
Josep Medrano | Director of Strategic Planning and Taxation, City of Barcelona
For the City of Barcelona, the collaboration with KDZ through the European "Cities for Sustainable Public Finances (CSPF)" has reached a qualitative advance.

Services

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Our focus

  • Budget Analyses & Municipal Financial Management
  • Steering & Management Systems
  • Organizational Development
  • Human Resource Management & Leadership Development
  • Strategy & Innovation Development 
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

European Governance and Urban Policy

Our focus

  • International Know How Exchange and Capacity Building
  • Urban Policy in Europe
  • CAF-Centre and Reform of Public Administration
  • Open Data
  • Knowledge Management and Networking