KDZ Suche
News | Public Management Consulting
Budgets nachhaltig steuern
Im Mittelpunkt des „Hamburger Steuerungsmodells“ stehen die strategische Steuerung, zielbezogene Budgetierung, ein leistungsbezogener Produkthaushalt, integrierte Fach- und Ressourcenverantwortung sowie Berichtswesen und Controlling. Diese Steuerungselemente sind auch für Österreichs Städte relevant.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
6. CAF Practitioners Network mit dem Regierungsbüro der Slowakischen Republik
Im März tauschte sich das internationale Netzwerk aus CAF-Praktiker*innen beim nunmehr 6. Onlinetreffen über die Erfahrungen des Regierungsbüros der Slowakischen Republik mit dem Common Assessment Framework aus.
Person
Dipl. Vw. Jana Schultheiß
Arbeiterkammer Wien
Person
Mag. Georg Feigl, BA
Arbeiterkammer Wien
Person | Vizepräsident
Mag. Werner Krammer
Bürgermeister der Stadt Waidhofen/Ybbs
Webform | Anmeldung
Qualitätsdialog 2022
Anmeldeinformationen zum Qualitätsdialog 2021
Person
Renè Gneist, MA
ARGE Stadtamtsdirektoren NÖ
Person | Vorstandsmitglied
SR Dr. Karin Mathè
Stadt Wien MA 27
Person | Vorstandsmitglied
SC Ing. Mag. Andreas Thaller
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Person | Vorstandsmitglied
Mag. Martin Zojer
Unicredit Bank Austria
Person
Prof. Dr. Annegret Eppler
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Person
Prof. René Geißler
Technische Hochschule Wildau
Person
Dr. Christian Raffer
Deutsches Institut für Urbanistik, Forschungsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen
Person
Prof. Dr. Kuno Schedler
University of St.Gallen (HSG)
Person
Mag. Christian Sturmlechner
Bundesministerium für Finanzen
Person
Dr. Michael Thöne
FiFo Köln - Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln
News | Europäische Governance und Städtepolitik
„Reformturbo“ CAF – Common Assessment Framework: Wie der Change in öffentlichen Verwaltungen gelingt.
Rund 4.000 öffentliche Verwaltungen – unterschiedlicher Gebietskörperschaftsebenen und Sektoren, von Städten und Gemeinden, Landes- und Bundesverwaltungen sowie öffentliche Unternehmen – in Europa nutzen bereits den CAF zur kontinuierlichen Organisationsentwicklung und Steuerung der Qualität ihrer Services. Im Blogbeitrag zeichnen Philip Parzer, Thomas Prorok und Verena Weixlbraun ein Bild, wie der CAF-Prozess funktioniert.
News
KDZ-Generalversammlung: Bgm. Werner Krammer (Waidhofen/Ybbs) zum neuen Vizepräsident gewählt
Bei der kürzlich abgehaltenen Generalversammlung des KDZ gab es bedeutende Veränderungen im Führungsgremium.
News
11. Kommunalwirtschaftsforum und FLGÖ-Bundesfachtagung in Bad Ischl
Von 24. bis 26. April findet heuer das 11. Kommunalwirtschaftsforum und die FLGÖ-Bundesfachtagung (Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs) in Bad Ischl statt.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Expert*in für Qualitätsmanagement - CAF gesucht
Wir suchen einen Experten für Qualitätsmanagement - CAF im Zeitraum vom 15. Mai 2024 bis November 2024, um ein CAF-Projekt in einer öffentlichen Verwaltung der Republik Moldau durchzuführen.
News
Der Weg zur Informationsfreiheit - Ein Überblick zum aktuellen Stand.
Das geplante Informationsfreiheitsgesetz („IFG“) verpflichtet zur proaktiven Bereitstellung von Informationen von allgemeinem Interesse und über Antrag zur Bereitstellung von
Informationen. Gemeinden und Gemeindeverbände mit weniger als 5.000 Einwohner*innen sind von der proaktiven Veröffentlichungspflicht ausgenommen. Ein Gastbeitrag von Robert Keisler und Marlene Wimmer-Nistelberger.
Person
MMag. Robert Keisler
MMag. Robert Keisler ist Rechtsanwalt für Öffentliches Wirtschaftsrecht.