KDZ Suche

1161 gefundene Inhalte
Person

Mag.a Marlene Wimmer- Nistelberger, LL.M.

Mag.a Marlene Wimmer-Nistelberger, LL.M. ist als Rechtsanwältin bei CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH im Fachbereich Öffentliches Wirtschaftsrecht tätig.

News

Neuer Hochschullehrgang "Gemeinderecht und Gemeindemanagement"

Der neue Hochschullehrgang "Gemeinderecht und Gemeindemanagement" der Sigmund Freud Privat Universität (SFU), welcher in Kooperation mit dem KDZ angeboten wird, vermittelt rechtliches Wissen sowie Fähigkeiten in Führung, Organisationsentwicklung und Personalwesen.
News

Einladung zum Bank Austria KommunalForum 2024

Der Public Sector der UniCredit Bank Austria, der Österreichische Städtebund, der Österreichische Gemeindebund und das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung freuen sich, Sie zum Bank Austria KommunalForum 2024, welches als Online-Event organisiert wird, einzuladen.
Studien | Studien

Öffentliche Kulturausgaben im Bundesländervergleich

Im Auftrag der Stadt Innsbruck hat das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung die Kulturzuschüsse des Bundes nach Bundesländern und Kulturbereichen analysiert. Als Schlussfolgerung zeichnet die vorliegende Analyse ein Gesamtbild der österreichischen Kulturausgaben und auch eines der strukturellen Unterschiede zwischen den Bundesländern.
Einfache Seite | KDZ

CAF-Zentrum

CAF ist der Europäische Leitfaden für „Good Governance“ und exzellente Organisationen des öffentlichen Sektors.

News | Europäische Governance und Städtepolitik

Emphasizing the necessity of WB local government capacity building on digital competencies following the report: “Empowering Progress with Digital Transition in Western Balkan and Moldova Local Governments”

Enrikko Kapiti, Research Intern at KDZ, has analysed the need for Local Administration capacity building for digital competencies based on the study "EMPOWERING PROGRESS WITH DIGITAL TRANSITION IN WESTERN BALKAN AND MOLDOVA LOCAL GOVERNMENTS".
Person

Enrriko Kapiti

Research Intern

News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Wiener Symposium der städtischen Kontrolleinrichtungen 2024

Am 15. Mai 2024 fand im Rathaus der Stadt Wien das Symposium der städtischen Kontrolleinrichtungen 2024 unter dem Titel "Nachhaltiger öffentlicher Haushalt - aktuelle Herausforderungen" statt.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

CAF-Schulung in der Kommunalakademie NÖ

Bei einer Schulung zum Common Assessment Framework (CAF) informierten Philip Parzer, Leiter des CAF-Zentrum im KDZ und CAF-Anwenderin Bgm.in Marion Török (Zwentendorf) rund 30 Teilnehmer*innen über die Arbeit mit dem Europäischen Qualitätsmanagementsystem für die öffentliche Verwaltung.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Neue Podcastfolge KDZ im Dialog: Change it, CAF it!

In der neuen Ausgabe des KDZ-Podcast "KDZ im Dialog" spricht der Leiter des CAF-Zentrum im KDZ, Philip Parzer mit Markus Richter, dem Leiter der Sicherheitsakademie (SIAK) des Bundesministeriums für Inneres über deren erfolgreichen Einsatz des CAF.
Leistung

CAF-Zentrum

Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist das Österreichische CAF-Zentrum.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Krisenstimmung trotz eines starken Finanzjahres

Das Jahr 2022 war ein finanziell erfolgreiches Jahr für viele Gemeinden. Die Einzahlungen aus Ertragsanteilen stiegen beträchtlich, was zu Überschüssen in der laufenden Gebarung führte. Dieser finanzielle Spielraum ermöglicht es den Gemeinden, ihre Dienstleistungen und Infrastruktur auf einem hohen Niveau zu halten. Dennoch zeichnen sich in den kommenden Jahren ernsthafte Probleme und Herausforderungen für die Gemeindefinanzen ab. Was steckt dahinter?
Presse | Presseaussendung

Österreichs Stadtbevölkerung in den letzten Jahren um 9 Prozent gewachsen

Der Österreichische Städtebund hat heute gemeinsam mit dem KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung die Publikation „Österreichs Städte in Zahlen“ vorgelegt. Die Publikation wird alle zwei Jahre erstellt und liefert umfassende statistische Daten, die einerseits durch die Statistik Austria und andererseits durch eine umfassende Umfrage unter den Mitgliedsstädten des Österreichischen Städtebundes erhoben werden.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Neuerungen mit dem FAG 2024

Welche Neuerungen gibt es mit dem neuen Finanzausgleich? Welchen weiteren Handlungsbedarf gibt es? KDZ-Expertin Karoline Mitterer fasst im Blogbeitrag die wichtigsten Punkte zusammen.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Webinar "Nachhaltigkeitscheckliste für Investitionsvorhaben"

Um Sie bei der Verwendung der Nachhaltigkeitscheckliste zu unterstützen, bieten der Public Sector der UniCredit Bank Austria und das KDZ am 12. Juni das Webinar „Nachhaltigkeitscheckliste für Investitionsvorhaben“.
Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung