KDZ Suche
News | Europäische Governance und Städtepolitik
New online Certified Program "EU Project Management"
Embark on your journey to mastering EU Project Management! The new online Certified Program "EU Project Management" starts on 17th of March 2025. Find out how you can successfully win EU funding for your ideas and effectively manage ongoing EU projects.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Council of Europe peer review report published
Together with experts from Croatia, the Czech Republic, Slovakia and the United Kingdom, KDZ Managing Director Thomas Prorok participated 2023 in consultations with local partners in Hungary on intergovernmental financial relations, data access and use, capacity building and the structure of the local government system.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Der Europäische Verwaltungsraum – Chance für Städte und Gemeinden?
Die Europäische Kommission hat mit der Mitteilung "Enhancing the European Administrative Space (ComPAct)" im Oktober 2023 bedeutende Schritte für Verwaltungs- und Strukturreformen in den EU-Mitgliedstaaten eingeleitet. Welche Schritte können Städte und Gemeinden unternehmen, um von diesen Möglichkeiten zu profitieren und aktiv an den Entwicklungen teilzunehmen?
Jahresbericht | Jahresbericht
Transparent
Der KDZ - Jahresbericht spiegelt die Tätigkeiten des KDZ im Jahr 2023 wider. Er dient dem Vorstand und den Mitgliedern sowie interessierten Personen als Überblick über die Aktivitäten und Leistungen des KDZ.
News
Transparent - Der KDZ-Jahresbericht 2023 ist da
Der KDZ - Jahresbericht spiegelt die Tätigkeiten des KDZ im Jahr 2023 wider. Er dient dem Vorstand und den Mitgliedern sowie interessierten Personen als Überblick über die Aktivitäten und Leistungen des KDZ.
Person
Mag. Wolfgang Müller
Magistratsdirektor-Stv., Bereichsdirektor, Stadt Wien
News | Europäische Governance und Städtepolitik
CAF Practitioners Network
Join us on March 4th, 2024, from 2-3:30 p.m. (CET) for an insightful journey into the world of Common Assessment Framework (CAF) with the Government Office of the Slovak Republic.
Presse | Presseaussendung
Finanzausgleich 2024 – Fortschritte und Versäumnisse - Den Finanzausgleich zukunftsorientiert ausrichten
Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung sowie die TU Wien – Forschungsbereich
Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik sprechen sich für eine rasche und nachhaltige
Weiterentwicklung des Finanzausgleichs aus. Die Neuerungen des Finanzausgleichs 2024 gehen
teilweise in eine gesamtstaatlich wünschenswerte Richtung, es bedarf jedoch weiterhin
grundsätzlicher Reformen sowohl im Föderalismus als auch in verschiedenen zentralen
Zukunftsbereichen (z.B. Klimaschutz).
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Finanzausgleich 2024: Gestärkt in die Zukunft? – Nachschau auf die Impulskonferenz 2024
Seit November 2023 gibt es mit dem Finanzausgleichsgesetz 2024 eine Neuregelung der finanziellen Beziehungen im Bundesstaat. Im Rahmen der Impulskonferenz 2024 wurden die wichtigsten Neuerungen aufgezeigt und aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert.
Presse | Presseinformation
Meilenstein für Transparenzplattform: 1.500 transparente Gemeinden auf www.offenerhaushalt.at
Ende Februar 2024 verzeichnete die Transparenzplattform des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung www.offenerhaushalt.at erstmals 1.500 von 2.093 österreichische Städte und Gemeinden, die ihre Gemeindefinanzdaten transparent der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. „Damit ist ein neuer Meilenstein in Sachen Transparenz bei den Gemeindefinanzen gelungen.“, freut sich KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
MEILENSTEIN FÜR TRANSPARENZPLATTFORM: 1.500 TRANSPARENTE GEMEINDEN AUF WWW.OFFENERHAUSHALT.AT
Ende Februar 2024 verzeichnete die Transparenzplattform des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung www.offenerhaushalt.at erstmals 1.500 von 2.093 österreichische Städte und Gemeinden, die ihre Gemeindefinanzdaten transparent der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Studien | Studien
Nationaler Energie- und Klimaplan (NEKP) für Österreich - Wissenschaftliche Bewertung der in der Konsultation 2023 vorgeschlagenen Maßnahmen
Dieser vom CCCA veröffentlichte Bericht beinhaltet die Stellungnahmen und Vorschläge von 55 Wissenschafter*innen in Bezug auf die Konsultation zum Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP). Fokus lag dabei auf der Identifizierung von Maßnahmen, welche zur Erreichung der Emmissionsziele beitragen können. Von Seiten des KDZ wurde die Expertise zu Governancethemen eingebracht.
News
Kommunale Investitionsprogramme: Wichtige Säule für Finanzen der Gemeinden
Mit den Kommunalen Investitionsprogrammen 2020 und 2023 unterstützt der Bund Österreichs Gemeinden mit Zweckzuschüssen von insgesamt 2 Mrd. Euro. Die Kommunen nutzen dieses Geld für Investitionen in regionale Infrastrukturprojekte sowie Energiesparmaßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von bisher mehr als 5 Mrd. Euro. Ein Gastbeitrag von Sandra Kaiser (Referentin im Bundesministerium für Finanzen in der Abteilung II/3 – Finanzverfassung und Finanzausgleich)
Person
Andreas Spahlholz
Stadt Wien
News | Public Management Consulting
Verwaltung richtig steuern - Wirksame Verwaltungssteuerung mit dem Hamburger Steuerungsmodell
Im Hamburger Steuerungsmodell werden die Elemente beschrieben, die dazu dienen, die Freie und Hansestadt Hamburg als Konzern wirksam zu steuern. Dazu zählen insbesondere Strategische Steuerung, Zielbezogene Budgetierung, Leistungsbezogener Produkthaushalt, Integrierte Fach- und Ressourcenverantwortung sowie Berichtswesen und Controlling.
Person
Arne Schneider
Arne Schneider ist Haushaltsdirektor der Freien und Hansestadt Hamburg und leitet in der Finanzbehörde das Amt Haushalt und Aufgabenplanung.
Person
Dr. Anna-Margaretha Sturm
Kommunalakademie Niederösterreich
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Public Value der österreichischen Sozialversicherung
Wer weiß schon, wie die österreichische Sozialversicherung aufgebaut ist und funktioniert. Jede/r hat zwar damit zu tun - sei es beim Arztbesuch oder bei Pensionsfragen - aber nur wenige wissen, dass die österreichische Sozialversicherung eine ganz besondere Einrichtung ist.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Call for proposals - Elderly care with Remote monitoring in the Municipality of Delchevo/North Macedonia
In the framework of the BACID Program – Building Administrative Capacity in the Western Balkan and Moldova a SMART CITY PILOT – ELDERLY CARE WITH REMOTE MONITORING for THE MUNICIPALITY OF DELCHEVO in NORTH MACEDONIA will be developed. Find the Terms of References here.
Person
Gülsüm Altun
Person
Mag. Josef Taucher
SPÖ Klub