Willkommen beim KDZ-Newsletter 02/2021!
In diesem Newsletter informieren wir Sie über unseren Jahresbericht zwei neue Publikationen, die internationale CAF-Konferenz mit über 500 TeilnehmerInnen, das nächste KDZ-Online-Forum, Neues zu unserer Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at, neue Beiträge aus unserem KDZ-Blog und natürlich über aktuelle Weiterbildungsangebote.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des Newsletters.
Mag. Peter Biwald und Mag. Thomas Prorok
KDZ Jahresbericht 2020
Lesen Sie in unserem Jahresbericht, wie wir das Jahr 2020 gemeistert haben:
Trotz der zahlreichen Herausforderungen hat das KDZ Resilienz bewiesen. Die MitarbeiterInnen und Mitarbeiter haben schnell, flexibel und außergewöhnlich gehandelt, mit KundInnen und PartnerInnen haben wir neue innovative Projekte entwickelt und die Krise als Chance wahrgenommen. Mit 105 Projekten und 134 Seminaren haben wir auch 2020 zur Stärkung des öffentlichen Sektors beigetragen.
# Neue Publikation: Österreichische Gemeindefinanzen 2021
Im jüngst veröffentlichten Bericht zeigt sich, dass sich die österreichischen Gemeindefinanzen bis 2019 – nicht zuletzt aufgrund der guten Wirtschaftslage – positiv entwickelt haben. Corona hat die positive Entwicklung jedoch gestoppt.
KDZ-Expertin Karoline Mitterer hat die wichtigsten Ergebnisse in einem >>Blog-Beitrag zusammengefasst.
>>Lesen Sie den vollständigen Gemeindefinanzbericht 2021
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen: Ihr Kontakt ist Dr.in Karoline Mitterer (mitterer@kdz.or.at) und Mag. Peter Biwald (biwald@kdz.or.at).
# Finanzierung des Öffentlichen Verkehrs in Österreichischen Städten
Bereits zum vierten Mal erhob das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung für den Österreichischen Städtebund die Einnahmen und Ausgaben der Städte und städtischen Verkehrsbetriebe im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Erhoben wurden die bisherigen Entwicklungen 2014 bis 2019 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis zum Jahr 2024. Ein weiterer Fokus wurde auf die Auswirkungen der Corona-Krise gelegt.
>>Lesen Sie die vollständige Studie
Für weitere Informationen und Fragen zur Finanzierung des ÖPNV in Städten ist Dr.in Karoline Mitterer (mitterer@kdz.or.at) Ihre Ansprechpartnerin.
# Internationale CAF-Konferenz
Mitte Februar veranstaltete das CAF-Zentrum des KDZ anlässlich 20 Jahre Verwaltungsreform mit CAF die internationale CAF-Konferenz. 587 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt nahmen an der Online-Konferenz teil und diskutierten die Zukunft des CAF.
Das zur Konferenz erschiene Buch „Transforming Public Administration with CAF“ kann beim NWV-Verlag oder elektronisch beim Verlag Österreich bestellt werden.
Alle Inhalte der Konferenz können Sie in der Dokumentation einsehen.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zu CAF: Mag. Thomas Prorok (prorok@kdz.or.at).
# KDZ-Online-Forum: Nachhaltig aus der Krise
Für KDZ-Mitglieder bieten wir am 2. März das nächste KDZ-Online-Forum zum Thema „Nachhaltig aus der Krise“ an. Die KDZ-ExpertInnen Mag. Peter Biwald, Mag. Alexandra Schantl und Mag. Alexander Maimer stehen Ihnen für Fragen und zur Diskussion zur Verfügung.
Themen:
- Nachhaltige Gemeindefinanzen – Aktuelle Entwicklungen (Mag. Peter Biwald)
- KDZ-Praxisempfehlung I: Nachhaltigkeitsziele – Umsetzung in den Gemeinden (Mag. Alexandra Schantl)
- KDZ-Praxisempfehlung II: Haushaltskonsolidierung und Umsetzung der VRV2015 (Mag. Alexander Maimer)
>>Weitere Informationen und Anmeldung
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum KDZ-Online-Forum: Siegfried Fritz, Bakk. (fritz@kdz.or.at).
# Offenerhaushalt.at – Voranschlag 2021 und Rechnungsabschluss 2020 hochladen
Die KDZ – Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at wächst weiter. Bereits 1189 Städte und Gemeinden machen ihre Gemeindefinanzen auf der Plattform transparent.
Wir ersuchen alle Städte und Gemeinden ihre Voranschläge auf www.offenerhaushalt.at hochzuladen. Sie tragen damit dazu bei, dass die aktuellsten Daten gut visualisiert und öffentlich einsehbar sind.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zu www.offenerhaushalt.at: Mag. Bernhard Krabina (krabina@kdz.or.at) und MMag. Clemens Hödl (hoedl@kdz.or.at).
# NEU im KDZ-Blog
Mit dem Relaunch der neuen KDZ-Website im Jänner 2021 haben wir den KDZ-Blog gestartet. Am Blog beschäftigen sich die KDZ-Expertinnen und Experten mit aktuellen Themen der öffentlichen Verwaltung.
Die neuesten Beiträge:
>> Gemeindefinanzen – Ein Blick zurück und nach vorne
>> Der Finanzausgleich einfach erklärt
>> Aus der Not eine (erfolgreiche) Tugend machen
# KDZ-Weiterbildung
Lehrgang Straßenerhaltung mit KDZ Zertifikat
Im April startet ein neuartiges, spezialisiertes Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte und Fachpersonal in der laufenden Straßenerhaltung.
Informieren Sie sich hier über die Programmdetails >>
Nach Absolvierung des Lehrganges verfügen die TeilnehmerInnen über das notwendige Wissen und Rüstzeug, um Arbeiten auf und neben der Straße zu organisieren und durchzuführen. Der Fokus liegt auf einer fachlichen und persönlichen Stärkung sowie Weiterentwicklung der TeilnehmerInnen.
Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Stadt Villach entwickelt.
# Save the Date! Online Praxiswerkstatt: Qualitätsmanagement in der Praxis
8. April 2021, 09:00-17:00, Online via Zoom
Detailinformationen & Anmeldung >>
Die Qualität der Dienstleistung zählt zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren einer modernen Verwaltung, die serviceorientiert handelt und kundenorientiert denkt. Qualitätsmanagement bietet eine mögliche Antwort auf die Frage „Wie halten und steigern wir unsere Qualität in einem sich zunehmend in Bewegung befindlichen Umfeld?“
Diese Praxiswerkstatt richtet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte und MitarbeiterInnen
- mit Interesse an Qualitätsmanagement sowie Organisationsentwicklung und Changemanagement
- aus Städten, Gemeinden, Landes- sowie Bundesverwaltungen,
- die in Diskussion mit erfahrenen QualitätsmanagerInnen aus der Praxis der öffentlichen Verwaltung treten möchten.
# Digital Lernen – Online Seminare via Zoom von März bis April
Stöbern Sie und entdecken Sie unser umfassendes Online-Seminar-Angebot von März bis April!
>> Werfen Sie einen Blick auf unser Frühjahrsprogramm
Im ersten Quartal freuen wir uns, Sie in unseren Live Webinaren begrüßen zu dürfen!
Sobald es die Corona-Situation wieder erlauben wird, werden wir gerne an den zentralen Standorten vor Ort wieder unsere KDZ-Präsenz-Seminare durchführen.
# Letzte Chance – Online VIDEOS abrufen!
VRV 2015: Eröffnungsbilanz & Rechnungsabschluss
In Form von 8 kompakten Online-Lern-Videos können Sie über einen Zeitraum von 4 Monaten uneingeschränkt VRV-Fachwissen abrufen!
>> Video Vorschau Eröffnungsbilanz
>> Video Vorschau Rechnungsabschluss-
Als Kombiangebot zum Vorteilspreis oder einzeln buchbar!
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zur KDZ Weiterbildung: Eva Wiesinger, MBA (wiesinger@kdz.or.at)
# NEU: Englischsprachiger KDZ-Newsletter
Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung ist in den letzten Jahren über diverse Projekte (z.B. BACID oder CAF) vermehrt international tätig. Damit Sie auch über unsere englischsprachigen Projekte am Laufenden bleiben, bieten wir ab sofort den englischsprachigen KDZ-Newsletter. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung dazu.


