Länder-Gemeinde-Transferverflechtungen: Status und Reformoptionen der Transferbeziehungen zwischen Ländern und Gemeinden
Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung hat im Auftrag der Arbeiterkammer Wien eine Studie zu den Transferverflechtungen zwischen der Länder- und Gemeindeebene sowie der daraus resultierenden Reformvorschläge durchgeführt.
Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung hat als CAF-Zentrum mit allen registrierten CAF-AnwenderInnen in Österreich im September 2015 eine Online-Befragung durchgeführt.
Kommunale Entschuldungs- und Konsolidierungsprogramme
Dieser Bericht - Im Auftrag des Österreichischen Städtebundes - beinhaltet eine Gesamtsicht zur kommunalen Verschuldung, einen Überblick über den aktuellen Stand zu Entschuldungs- und Konsolidierungsprogrammen in Deutschland, sowie einen Vorschlag zur Umsetzbarkeit von Erntschuldungs- und Konsolidierungsprorammen in Österreich.
Mehrbelastungen der Städte im Grauen Finanzausgleich
Wenn Aufgabenübertragungen auf die Gemeindeebene ohne entsprechende finanzielle Abgeltungen erfolgen, entstehen Mehrbelastungen für die Gemeinden im Rahmen des „Grauen Finanzausgleichs“.
Kommunale Infrastrukturinvestitionen und Stabilitätspakt
Diese Studie, die anlässlich des Österreichischen Städtetags 2015 erstellt wurde, beschäftigt sich mit den Kommunalen Investitionen und Rahmenbedingungen der Finanzierung.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.