Nachfolgend finden Sie eine Auflistung von allen Präsenz- und Onlineseminaren des aktuellen Semesters. Die Auflistung liefert Ihnen eine Übersicht zum Durchstöbern unserer Angebote.
Ist ein Seminartermin bereits vergangen, Sie haben aber dennoch Interesse dieses Seminar zu besuchen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Online-Seminar
Präsenz-Seminar
Di., 21. Oktober 2025 - 9:00 - 17:00
im virtuellen Seminarraum via Zoom
Onlineseminar
Juristisches Update
Gemeindestraßen und Wegerechte - Streitigkeiten um Gehen und Fahren in der Gemeinde
Zielgruppe
Stadt- und Gemeindebedienstete, die als zuständige Referent*innen oder im Rahmen von Gemeindebetrieben mit Planung, Errichtung, Erhaltung und Betrieb des Wege- und Straßennetzes betraut sind oder Kontakt zu Privatpersonen halten, deren Wege und Straßen in funktionalem Zusammenh
Kurz-Webinar für Mandatar*innen – Voranschlag & Rechnungsabschluss: Lesen und interpretieren
Zielgruppe
Dieses Seminar behandelt die Analyse des Gemeindehaushalts und richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits mit den Grundlagen des Gemeindehaushaltswesens (VRV 2015) vertraut sind.
NÖ-Hausbesitzabgaben richtig vorschreiben – Grundsteuer, Gebühren für Wasser, Kanal und Abfallwirtschaft
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter*innen der niederösterreichischen Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände, die Aufgaben der Berechnung, Vorschreibung und Einhebung von „Hausbesitzabgaben“ neu übernommen haben und/oder über noch keine langjährige Praxiserfahrung verfügen.
Common Assessment Framework (CAF) – Das Change-Tool für mehr Wirkung und weniger Bürokratie in Ihrer Behörde
Zielgruppe
Führungskräfte sowie Verantwortliche für Personal-, Organisations- und Qualitätsentwicklung in öffentlichen Verwaltungen, die ihre Behörde wirkungsorientierter, kundenfreundlicher und gleichzeitig weniger bürokratisch gestalten möchten.
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.