KDZ Suche
Presse | Fotoarchiv
Bild Mag. Thomas Prorok
Mag. Thomas Prorok
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
KDZ im Dialog - Was ist von den Finanzausgleichsverhandlungen zu erwarten?
Die neue Folge unseres Podcasts "KDZ im Dialog" ist da! Karoline Mitterer diskutiert mit Univ. Prof. Michael Getzner über den Finanzausgleich.
News | Weiterbildung
Lernkompetenz - Eine Schlüsselkompetenz in der VUCA-Welt!
Arbeiten und Lernen ist heute eng miteinander verknüpft. Warum das so ist, schreibt Eva Wiesinger am KDZ-Blog.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
CAF-Wandtafel an SIAK übergeben
Mit dem CAF-Gütesiegel zeigen Organisationen des öffentlichen Sektors die hohe Qualität und Exzellenz ihrer öffentlichen Dienstleistungen. Um dies auch sichtbar zu machen, erhalten alle mit dem CAF-Gütesiegel ausgezeichneten Organisationen eine Wandtafel. Die Wandtafel wurde vor kurzem dem e-learning Center der Sicherheitsakademie (SIAK) des Bundes übergeben.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Kommentar zum Finanzausgleich: Weiterhin Gezerre um den Steuerkuchen statt Reformen der Finanzordnung
Im Gastkommentar erläutern Helfried Bauer und Bruno Rossmann die aus ihrer Sicht wichtigsten strukturellen Defizite des Finanzausgleichssystems.
Person
Mag. Bruno Rossmann
Ist Ökonom und war Nationalratsabgeordneter (Grüne, Liste Pilz und Jetzt).
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Long-term quality management expert wanted!
The Regional School of Public Administration is searching a Long Term Expert in Quality Management for the support in the implementation of the BACID III project related to the Regional Quality Management Centre in ReSPA
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
FAG-Faktencheck 2: Ist die Abschaffung der Grunderwerbsteuer ersatzlos möglich?
Im zweiten Faktencheck zum Finanzausgleich beleuchten wir die Diskussion rund um die Grunderwerbsteuer und beantworten die Frage nach den Auswirkungen ihrer Abschaffung.
Studien | Studien
Fact Sheets Soziales und Pflege
Die Fact Sheets Soziales und Pflege geben Antworten auf die Finanzierung von Pflege und Sozialhilfe. Betrachtet werden die Sozialhilfeumlage und die Sozialhilfe, Pflegeleistungen, die Pflegefinanzierung und Ansätze für eine Pflegereform, die in Empfehlungen des KDZ münden.
Presse | Fotoarchiv
KDZ Logos (de, en)
KDZ Logo
Presse | Presseaussendung
Dynamische Sozialausgaben belasten Städte stark - Forderung nach Entlastung und Reformen
Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung hat im Auftrag des Österreichischen Städtebundes einen aktuellen Überblick zu Grundlagen und Finanzierung von Pflege und Sozialhilfe erstellt. Für Städte und Gemeinden zeigt sich eine hohe Dynamik der Sozialhilfeumlagen und das Problem, dass sie die Aufgabenbereiche beträchtlich mitfinanzieren, jedoch gleichzeitig keine entsprechenden Mitbestimmungsrechte haben.
News | Public Management Consulting
KDZ-Kompetenznetzwerk "Resiliente Gemeinde" tagte zu den Themen Sozialkapital und Kooperation
Ende Jänner tagte das KDZ-Kompetenznetzwerk "Resiliente Gemeinde" und beschäftigte sich im dritten Workshop mit den Fragen "Wie kann Sozialkapital in Gemeinden gestärkt werden?" und "Inwiefern tragen Kooperationen und regionales Denken und Handeln zu robusten Gemeindestrukturen bei?".
News | Public Management Consulting
New Work - Buzz-Wort oder Kulturveränderung?
"New Work" ist in aller Munde. Doch was ist das und was bedeutet es für die öffentliche Verwaltung?
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
KDZ präsentiert Fact Sheets "Soziales und Pflege"
Die Fact Sheets "Soziales und Pflege" beleuchten die Grundlagen und die Finanzierung von Pflege und Sozialhilfe in einem prägnanten Kurzformat.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Expert*in mit internationaler Erfahrung für Digitalisierung und Smart City gesucht!
Unser Projektpartner im Rahmen des Projekts "BACID - Building Administrative Capacities in Danube Region" sucht eine/n Expert*in.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Vier Empfehlungen, um den Pflegebereich zu reformieren
Das KDZ hat einen aktuellen Überblick zu Grundlagen, ausgewählten Leistungsdaten und Finanzierung des Sozial- und Pflegebereiches erstellt. Lesen Sie die KDZ-Empfehlungen, um den Pflegebereich zu reformieren.
News
In Gedenken an KDZ-Kurator Prof. Dr. Andreas Ladner
KDZ-Kurator Prof. Dr. Andreas Ladner ist unerwartet im Alter von 65 Jahren verstorben.
Leistung
Weiterbildung
Das KDZ bietet einem breiten Publikum aus Verwaltung und Politik fachspezifische Schulungen mit Praxisorientierung.
News
Call for Papers & Contributions für die 6. Foundational Economy Conference
Das Kompetenzzentrum für Alltagsökonomie veranstaltet von 14. bis 16. September 2023 die 6. Foundational Economy Conference in Wien.
Einfache Seite | KDZ
Kontierungsleitfaden neu inkl. Novelle ab Mitte 2023
Leider können wir Ihnen derzeit keinen Kontierungsleitfaden in gedruckter Form zur Verfügung stellen.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
FAG-Faktencheck 3: Gefähreden die länderinternen Transfersysteme zunehmend die Finanzierung der Daseinsvorsorge?
Zwischen Gemeinden und Ländern fließt viel Geld, um die staatlichen Leistungen finanzieren zu können. Diese Transfers sind Thema des dritten Faktenchecks zum Finanzausgleich.
Jahresbericht | Jahresbericht
Anspruchsvoll
Der KDZ - Jahresbericht spiegelt die Tätigkeiten des KDZ im Jahr 2022 wider. Er dient dem Vorstand und den Mitgliedern sowie interessierten Personen als Überblick über die Aktivitäten und Leistungen des KDZ.
Studien | Studien
Factsheets "Finanzausgleich Kompakt 2023"
Im Zuge der Verhandlungen zum Finanzausgleichsgesetz 2024 werden vielfältige Themenstellungen mit dem Finanzausgleich verknüpft. Mit den Fact Sheets zum Finanzausgleich geben wir einen Überblick und Einblick in den Finanzausgleich.