KDZ Suche
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Die Themen der Verhandlungen zum FAG 2024
Bis zum Herbst muss das neue Finanzausgleichsgesetz 2024 ausverhandelt sein. Welche Themen werden diskutiert? Und was kann von den Verhandlungen erwartet werden?
Einfache Seite | KDZ
Haftungsausschluss
Layout und Gestaltung des Angebots insgesamt sowie seiner einzelnen Elemente, wie Logos, Fotos, Wappen usw. sind urheberrechtlich geschützt. Gleiches gilt für die redaktionellen Beiträge im Einzelnen sowie ihre Auswahl und Zusammenstellung; Veränderungen daran dürfen nicht vorgenommen werden. Eine öffentliche Verwendung des Angebots darf nur mit Zustimmung des Seitenurhebers erfolgen.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
EU-Standards für das Nordmazedonische Landwirtschaftsministerium
KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok und Alexandra Schantl führten im Nordmazedonischen Landwirtschaftsministerium einen CAF-Workshop durch.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Bürger*innenmonitoring WeBER 3.0 gestartet
Zivilgesellschaftliches Monitoring der Verwaltungsreform am Westbalkan geht in die dritte Runde mit dem KDZ als österreichischen Partner.
News
KDZ Jahresbericht 2022 - Anspruchsvoll
Der KDZ-Jahresbericht spiegelt die Tätigkeiten des KDZ 2022 wider und liefert einen Ausblick auf unsere Arbeit im Jahr 2023.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Neue Podcastfolge: KDZ im Dialog - Digitale Trends für Städte und Gemeinden
Alexandra Schantl diskutiert mit Prof. Christian Schachtner wie neue digitale Trends in der öffentlichen Verwaltung genutzt werden können.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Neue Publikation: Factsheets "Finanzausgleich kompakt 2023"
Die KDZ-Factsheets zum Finanzausgleich liefern verständliche Fakten zum komplexen Finanzausgleich und sind ein guter Unterstützer, um die Hintergründe der laufenden FAG-Verhandlungen besser zu verstehen.
Einfache Seite | KDZ
Anmeldehinweis KDZ Newsletter
Anmeldehinweis KDZ-Newsletter
Einfache Seite | KDZ
Anmeldebestätigung KDZ Newsletter
Anmeldebestätigung KDZ Newsletter
Einfache Seite | KDZ
Mitgliedschaft
Sie nehmen Sonderleistungen und Vergünstigungen der KDZ - Angebote in Anspruch. Sie werden bei der Pflege von Beziehungen zu den Mitgliedsgemeinden und - institutionen unterstützt und stärken Ihr Netzwerk.
Einfache Seite | KDZ
Abmeldehinweis KDZ-Newsletter
Abmeldehinweis KDZ-Newsletter
Einfache Seite | KDZ
Abmeldebestätigung KDZ-Newsletter
Abmeldebestätigung KDZ-Newsletter
Einfache Seite | KDZ
Anmeldeformular KDZ-Newsletter
Anmeldeformular KDZ-Newsletter
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Finanzierung der Daseinsvorsorge sichern – Gebühren richtig kalkulieren
Die Gebührenerlöse gehören nach den Ertragsanteilen und eigenen Steuern zu den wichtigsten Einnahmen der Gemeinden. Dies wurde auch in den letzten Krisenjahren deutlich, da die Gebühren im Gegensatz zu den Ertragsanteilen und Gemeindesteuern deutlich stabiler geblieben sind. Umso wichtiger ist eine solide Kalkulation, damit die Finanzierung der Daseinsvorsorge gesichert ist.
News | Weiterbildung
Digitalisieren, führen, lernen – unsere neue Arbeitswelt
Digitalisierung betrifft uns alle. Um die Herausforderungen rund um die Digitalisierung bestmöglich zu meistern, sind gute Führung und ständiges Lernen zwei wesentliche Faktoren.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Einladung zur Buchpräsentation: AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE AUF ÖSTERREICHS GEMEINDEN
Das Urban Forum lädt am 20. März um 15 Uhr zur Buchpräsentation. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme mit einer E-Mail an office@urbanforum.at an.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
FAG-Faktencheck 4: Erfolgt die Finanzierung der Krankenanstalten alleine durch die Länder?
Die Finanzierung der Krankenanstalten in Österreich ist komplex. Die dynamischen Ausgaben werden von Bund, Ländern, Gemeinden und der Sozialversicherung getragen und sind Teil des Paktums zum Finanzausgleich.
Person
Mag. Günter Schwarz
Klosterneuburg
Person
Mag. Christina Miedl, MA
Stadt Graz
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Einladung zum Bank Austria Kommunalforum 2023
Der Public Sector der UniCredit Bank Austria, der Österreichische Städtebund, der Österreichische Gemeindebund und das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung freuen sich, Sie zum Bank Austria KommunalForum 2023, welches als Online-Event organisiert wird, einzuladen.
News
Anspruchsvoll
Unsere Geschäftfsführer werfen einen Blick zurück auf das Jahr 2022 und stellen den KDZ-Jahresbericht unter dem Titel "Anspruchsvoll" vor.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
FAG-Faktencheck 5: Können Städte und Gemeinden den geplanten Ausbau der Kinderbetreuung mit bestehenden Mitteln finanzieren?
In unserer Serie zu den Faktenchecks zum Finanzausgleich hat sich KDZ-Finanzexpertin Karoline Mitterer mit der Finanzierbarkeit der Kinderbetreuung beschäftigt. Lesen Sie mehr am KDZ-Blog.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
2nd EFAC Practitioners Network Meeting launched!
Last week the 2nd EFAC Practitioners Network Meeting with insights on CAF Excellence Principles from Ingeborg Maes (Belgian CAF expert) was launched.