KDZ Suche
News | Europäische Governance und Städtepolitik
BACID III Studienbesuch in Wien und Linz
Letzte Woche besuchte die Digitalisierungs-Arbeitsgruppe Linz und Wien im Rahmen des BACID III-Projekts.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Impulskonferenz: Finanzausgleich 2024 - Gestärkt in die Zukunft?
Das KDZ und der Forschungsbereichs Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik an der TU Wien veranstalten am 22.2.2024 die Impulskonferenz: Finanzausgleich 2024 - Gestärkt in die Zukunft? Nehmen Sie teil und melden Sie sich an!
Studien | Studien
Gemeinsame Klimaziele, geteilte Kompetenzen
Die Österreichische Energieagentur hat in Kooperation mit dem KDZ und der WU Wien eine Studie für das BMK zu möglichen Optionen zur Operationalisierung der EU-Klimaziele bis 2030 erstellt.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Das neue Finanzausgleichsgesetz – ein Kompromiss mit Hausaufgaben
Im November 2023 wurden die Verhandlungen zum Finanzausgleichsgesetz 2024 mit einem Kompromiss abgeschlossen. Wie dieser Kompromiss einzuschätzen ist, beschreibt KDZ-Expertin Karoline Mitterer.
News | Weiterbildung
Weiterbildungsprogramm 1. Halbjahr 2024 ab sofort verfügbar
Mit dem neuen KDZ-Weiterbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2024 bieten wir interessierten Kund*innen ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. Planen Sie noch heute Ihr Weiterbildungsjahr 2024 und sichern Sie sich die begrenzten Plätze.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Klimaschutz und Klimawandelanpassung in Österreich
Klimaschutz und Klimawandelanpassung stellen Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Die KDZ-Expert*innen Alexander Maimer und Karoline Mitterer haben sich die Rahmenbedingungen angesehen und Handlungsempfehlungen im aktuellen Blogbeitrag entwickelt.
News | Public Management Consulting
Wie fit ist die öffentliche Verwaltung für New Work?
Das Rathaus wurde zu großzügigen Co-Working-Spaces umgestaltet, Homeoffice ist genehmigungsfähig, und MS Teams ersetzt klassische Dienstbesprechungen. Doch geht dieser Wandel weit genug?
Studien | Studien
Finanzielle Ausstattung und Leistungsfähigkeit der Stadt Graz im Vergleich
Aufgrund der substanziellen Veränderung der Verteilung der steirischen Sozialhilfeumlage ab 2024 und der besonderen Betroffenheit der Stadt Graz, wurde die finanzielle Ausstattung und Leistungsfähigkeit der Stadt Graz in einer Grundlagenstudie näher analysiert.
Presse | Presseaussendung
Abfallverband Schwechat führt innovatives Arbeitszeitmodell ein
Der Abfallverband Schwechat gibt die erfolgreiche Einführung eines neuen Arbeitszeitmodells bekannt.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
CAF bringt innovatives Arbeitszeitmodell hervor
Der Abfallverband Schwechat hat als Resultat des nunmehr bereits dritten CAF-Prozesses die erfolgreiche Einführung eines neuen Arbeitszeitmodells bekannt gegeben.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Call for proposals – Smart City parking management for the city of Sombor/Serbia
Under the BACID Program, funded by the Austrian Development Cooperation and executed by AACT and KDZ, in collaboration with NALAS, a Smart City parking management system will be developed for Sombor, Serbia. We are inviting all interested companies to apply for realization of this initiative for Smart City project in the City of Sombor.
News | Public Management Consulting
Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung - Chancen für Gemeinden
Künstliche Intelligenz eröffnet der öffentlichen Verwaltung neue Möglichkeiten. Doch welche Anwendungsgebiete gibt es und wie wird KI in der kommunalen Praxis bereits eingesetzt?
Studien | Studien
Public Value der österreichischen Sozialversicherung
Wie in vielen anderen Ländern führen demografische und soziale Entwicklungen sowie höhere Kosten der modernen Medizin dazu, dass die Anforderungen an die sozialen Sicherungssysteme steigen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, den Public Value oder Mehrwert des österreichischen Sozialversicherungssystems für die Gesamtgesellschaft, welcher über die garantierte Gesundheits- und Pensionsversorgung hinausgeht, darzustellen und transparent zu machen. Im Auftrag der AK Wien hat das KDZ eine Studie zum Public Value der österreichischen Sozialversicherung erstellt.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Agency for Peaceful Settlement of Labour Disputes of Serbia was awarded the "Effective CAF User" certificate
The Agency for Peaceful Settlement of Labour Disputes of Serbia is the second institution in the Western Balkans and the first in Serbia to receive the "Effective CAF User" certificate.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
KDZ at the meeting of the Local Finance Experts Group
KDZ Managing Director Thomas Prorok and NALAS Local Finance Expert Elton Stafa presented the findings of the "Fiscal Decentralisation Report in South East Europe" during the meeting of of the Local Finance Experts Group of CEMR (Councils of European Municipalities and Regions) in Brussels on 29/30. January 2024.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Continuous improvement through the CAF model
Conference organised by the Government Office of the Slovak Republic with a presentation by Philip Parzer, Head of the CAF Centre at the KDZ.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Offene Daten auf www.offenerhaushalt.at
Die Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at besteht seit mittlerweile zehn Jahren und stellt der interessierten Öffentlichkeit Finanzdaten der österreichischen Gemeinden zur Verfügung. Seit wenigen Monaten ist es auch Gemeindeverbänden möglich, ihre Finanzdaten auf der Plattform zu veröffentlichen
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Call for consultants – Extending the digitalization study
Explore opportunities to support NALAS' mission of digitally transforming Local Governments in the Western Balkans and Moldova.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
NACHSCHAU - Impulskonferenz: Finanzausgleich 2024 - Gestärkt in die Zukunft?
Am 15. November veranstaltete das KDZ mit der TU Wien (Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomie) die Impulskonferenz 2022. Tagungsunterlagen, Ergebnisse und Präsentationen finden Sie hier zum Download.