KDZ Suche
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Internationale Online-Konferenz: CAF-2020 Europäisches Modell zur Verbesserung der öffentlichen Verwaltung: Herausforderungen und Umsetzungspraxis
Die Russische Präsidialakademie für Volkswirtschaft und öffentliche Verwaltung (RANEPA) und das Internationale CAF-Zentrum des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung freuen sich, zur Online-Konferenz „Europäisches Modell CAF-2020 zur Verbesserung der öffentlichen Verwaltung: Herausforderungen und Umsetzungspraxis“ einzuladen.
Person
Siegfried Fritz, Bakk. MSc
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Potenziale einer Grundsteuerreform
Die Grundsteuer ist eine wichtige Einnahmequelle für Gemeinden – doch sie basiert auf veralteten Werten. Warum eine Reform dringend notwendig ist und wie sie die Finanzierung Daseinsvorsorge (Kindergärten, Schulen, Infrastruktur, etc.) sichern könnte, lesen Sie hier.
Forum Public Management | Forum Public Management
Öffentliche Leistungen in unsicheren Zeiten
Die neue Ausgabe des KDZ-Magazins "Forum Public Management" steht im Kontext von großen Herausforderungen: Politische Unsicherheiten in den USA und Europa, volatile Regierungsstrukturen und Prognosen eines hohen Budgetdefizits prägen die aktuelle Lage. Mit diesen Rahmenbedingungen geben Ihnen die KDZ-Expert*innen in zahlreichen Fachbeiträgen Einblick in die Vielfalt unserer Arbeit, praxisnahe Lösungen und strategische Impulse.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Auszeichnung für sechs exzellente öffentliche Verwaltungen
Im Rahmen der Innovate konnten sechs Organisationen mit dem CAF-Gütesiegel ausgezeichnet werden.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Gemeindefinanzprognose Dezember 2024 – Konsolidierungsmaßnahmen auch bei Gemeinden
Nicht nur der Gesamtstaat, sondern auch Städte und Gemeinden werden in den nächsten Jahren einen Konsolidierungsbeitrag leisten müssen. Das ist besonders schwierig, da sie stark von den von Bund und Ländern vorgegebenen Rahmenbedingungen abhängig sind. Die aktuelle Gemeindefinanzprognose zeigt, dass ohne Gegensteuerungsmaßnahmen in den nächsten Jahren von Leistungskürzungen auszugehen ist.
Presse | Presseaussendung
Gemeindefinanzprognose: Ohne Reform drohen Leistungskürzungen
Nicht nur der Gesamtstaat, sondern auch Städte und Gemeinden werden in den nächsten Jahren einen Konsolidierungsbeitrag leisten müssen. Das ist besonders schwierig, da sie stark von den von Bund und Ländern vorgegebenen Rahmenbedingungen abhängig sind. Die aktuelle Gemeindefinanzprognose zeigt, dass ohne Gegensteuerungsmaßnahmen in den nächsten Jahren von Leistungskürzungen auszugehen ist.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Neue Podcastfolge zur Gemeindefinanzprognose: Ohne Reformen drohen Leistungskürzungen
Siegfried Fritz spricht in der neuen Folge mit KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald und Karoline Mitterer über die aktuelle Gemeindefinanzprognose.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Neue Ausgabe des KDZ-Magazins Forum Public Management: Öffentliche Leistungen in unsicheren Zeiten
Der Herbst 2024 hat es in sich. Auf der internationalen Bühne haben die USA mit der Wiederwahl von Donald Trump neue Ungewissheiten geschaffen, die Europa und die Welt verändern werden. In welche Richtung ist noch unklar. Die gleichzeitige Auflösung der Ampelkoalition in Deutschland zeigt, dass nicht mehr Stabilität, sondern Volatilität die politischen Systeme der westlichen Welt kennzeichnet. In Österreich sieht die Lage nicht besser aus. Eine schwierige Regierungsbildung steht an, ebenfalls mit ungewissem Ausgang. Dass der Fiskalrat für die nächsten Jahre ein Budgetdefizit von über 4 Prozent des BIP prognostiziert, ist wohl nur ein weiterer Faktor, der erschwerend hinzukommt.
News | Weiterbildung
Weiterbildungsprogramm 1. Halbjahr 2025 online
Planen Sie rasch Ihr Weiterbildungsjahr 2025 und sichern Sie sich Ihren Weiterbildungsplatz.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Erfolgreiches 9. CSPF-Meeting: Lösungen für bezahlbaren Wohnraum in Europa
Das neunte Meeting der European Cities for Sustainable Public Finances (CSPF) widmete sich den drängenden Herausforderungen rund um bezahlbaren Wohnraum und den Umgang mit Obdachlosigkeit in Europa.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
CAF Practitioners Network
Join us on January 20st, 2024, for an insightful journey into the world of Common Assessment Framework (CAF).
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Gemeindefinanzen - Wo sind die Lösungswege?
Die gesamte Gemeindeebene steht vor finanziellen Herausforderungen, wie wir sie bisher nicht kannten. Laut KDZ-Prognose werden zumindest 40 Prozent der Gemeinden kein ausgeglichenes Budget 2025 schaffen. Doch wo sind die Lösungswege? Hilft das Prinzip Hoffnung oder geht es nun ans Eingemachte?
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Wie kooperative Stadt- und Regionalentwicklung Städte und Regionen stärkt
Hören Sie die neue Folge des KDZ Podcast mit Yvonne Franz und Martin Heintel von der Universität Wien.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
European Cities Leading the Way in Sustainable Public Finances: The SLPF Project
Cities are crucial in tackling global challenges like climate change and sustainable development. Four leading cities—Amsterdam, Barcelona, Bordeaux, and Hamburg—have joined forces in the SLPF project to integrate the UN's Sustainable Development Goals (SDGs) into their public financial systems. This collaboration aims to drive a sustainable future through innovative financial management.
Studien | Studien
Österreichs Städte in Zahlen 2020
Die Publikation "Österreichs Städte in Zahlen" wird alle zwei Jahre erstellt und liefert umfassende statistische Daten, die einerseits durch die Statistik Austria und andererseits durch eine umfassende Umfrage unter den Mitgliedsstädten des Österreichischen Städtebundes erhoben werden.
Einfache Seite | KDZ
Sustainability in Local Public Finances
This site informs about the SLPF project, funded by the European Union via the Technical Support Instrument, and implemented by Expertise France, KDZ-Centre for Public Administration Research and I4CE - Institut de l'économie pour le climat / Institute for Climate Economics in cooperation with the European Commission.
Webform | Order here the
CAF Impact Study 2025
Summary
Studien | Studien
Zentralörtliche Aufgaben von Gemeinden in Oberösterreich
In der gemeinsam mit der TU Wien (Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik) durchgeführten Studie zu zentralörtlichen Aufgaben von Gemeinden in Oberösterreich werden zentralörtliche Aufgabenfelder identifiziert und bewertet, welche Aufgaben für die besondere Einbeziehung in die Gemeindefinanzierung neu (Gemeindebedarfszuweisungen) geeignet erscheinen.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
CAF Impact Study 2025 is out now
Recently, the CAF Practitioners Network, where CAF users from around the world meet to exchange ideas, presented the findings of the CAF Impact Study 2025.
Tätigkeitsbericht | Tätigkeitsbericht
Leistungsbericht 2023
Leistungsbericht 2023
Tätigkeitsbericht | Tätigkeitsbericht
Leistungsbericht 2024
Leistungsbericht 2024
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Financial Situation of the municipalities in Austria 2024
Austria’s municipalities under pressure: Rising costs, shrinking revenues, and increasing levies threaten local services and investments. Urgent reforms are needed to secure financial stability.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Neue Podcastfolge: Common Assessment Framework (CAF) einfach erklärt
Wussten Sie, dass es ein einfaches Werkzeug gibt, das Ihre Organisation effektiver und z.B. bürgerfreundlicher machen kann? Genau das und noch vieles mehr bietet der Common Assessment Framework oder kurz CAF.
Studien | Studien
Finanzausgleich kompakt - Fact Sheets 2020 zum Finanzausgleich mit Fokus auf Gemeinden
Die KDZ-Fact Sheets zum Finanzausgleich liefern verständliche Fakten zum komplexen Finanzausgleich. Hierbei werden die einzelnen Elemente des Finanzausgleichs Schritt für Schritt erklärt.