KDZ Suche
Fiskalrat/KDZ/WIFO: Hoher Reformbedarf im Bundesstaat
Reformbedarf im Bundesstaat: Empfehlungen an die neue Bundesregierung
Mag. Bernhard Grossmann
Büroleiter - Büro des Fiskalrats
Steuerungspotenziale eines Investitionsfonds für Gemeinden
Die aktuelle Gesundheitskrise hat zu beträchtlichen Einnahmenrückgängen bei den österreichischen Gemeinden geführt. Aktuelle Prognosen gehen von einem Minus von bis zu 2 Mrd.
European Week of Regions and Cities
Stakeholderanalyse des Tätigkeitsumfelds der Koordinierungsstelle für Energiearmut
Innovate – Konferenz zum Innovationsmanagement im öffentlichen Sektor
Gemeindeinsolvenz – ein realistisches Szenario?
Mag. Gernot Hobel
Landesgeschäftsführer-Stellvertreter des Kärntner Gemeindebundes
Neue Podcastfolge: Wie Städte und Gemeinden in Südosteuropa ihre Gemeindefinanzen regeln
Ein Hilfspaket für Gemeinden: Sicherung der Daseinsvorsorge sowie Investitionen in die Zukunft
Bei der Landeshauptleutekonferenz letzte Woche kam die lang erwartete Zusage des Bundes, dass es ein Gemeindehilfspaket geben wird.
Auf dem Weg zu einem besseren Miteinander zwischen Stadt und Land
Nachhaltige Gemeindefinanzierung
Die österreichischen Gemeinden sind ein wichtiger Partner im föderalen Bundesstaat. Sie erbringen vielfältige Leistungen und haben ihr Ohr nahe an den Bürgerinnen und Bürgern.
Neue Podcastfolge: Herausforderung Bürgermeisteramt
Herzlich Willkommen im KDZ, Anastasiia Hatsenko
Das KDZ feierte sein 55jähriges Bestehen!
Treffen der CAF Feedback Expert*innen (CAFFEX) in Wien
Sara Deranja BSc MA
Herzlich Willkommen im Team, Sara Deranja!
Finanzausgleich in der Schweiz - Ein Balanceakt zwischen Solidarität und effektiven Anreizen
Lukas Mair
Lukas Mair ist Doktorand am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern und unterstützt dort den Bereich Fiskalpolitik.
Dr. oec. publ. Martin Mosler
Dr. oec. publ. Martin Mosler leitet den Bereich Fiskalpolitik am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern. Er forscht vor
Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger ist Direktor des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik an der Universität Luzern. Seit 2010 ist Prof. Dr. Christoph
Zu Hause medizinisch betreut - ein digitales Vorzeigeprojekt für ältere Menschen am Westbalkan.
Jana Belcheva Andreevska
Jana Belcheva Andreevska ist Digitalisierungsbeauftragte und Smart City Officer des südosteuropäischen Städteverbandes NALAS.