KDZ Suche
Studien | Studien
public Sonderheft VRV 2015
Das KDZ hat sich gemeinsam mit Moore Stephens City Treuhand den einzelnen Bereichen der VRV 2015 (Voranschlag und Rechnungsverordnung) gewidmet.
Studien | Studien
Stadtregionaler öffentlicher Verkehr: Organisation, Steuerung und Finanzierung
In Stadtregionen nimmt der Öffentliche Personennah- und Regionalverkehr (ÖPNRV) aufgrund der vielfältigen Pendlerverflechtungen zwischen den Gemeinden eine zentrale Rolle ein.
Studien | Studien
Kommunale Freizeitinfrastrukturen am Beispiel Sport Unterlage für den Österreichischen Städtetag 2017
Der Sport hat sich in den letzten Jahren zusehends zu einer gesellschaftlichen Querschnittsmaterie entwickelt.
Person
Mag. Wolfgang Oberascher
Einfache Seite | KDZ
Kontakt
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
Studien | Studien
Finanzausgleich: Fact-Sheets 2017
Der komplexe Finanzausgleich wurde in diesen Fact-Sheets vereinfacht dargestellt. Die Grundbegriffe wurden duch die Neuerungen ergänzt und gut visualisiert.
Studien | Studien
Finanzierungsströme im ÖPNRV
In Stadtregionen nimmt der Öffentliche Personennah- und Regionalverkehr (ÖPNRV) aufgrund der vielfältigen Pendlerverflechtungen zwischen den Gemeinden eine zentrale Rolle ein.
Studien | Studien
Österreichische Gemeindefinanzen 2017 - Entwicklungen 2006 bis 2020
Die zukünftige Entwicklung der österreichischen Gemeindefinanzen entscheidet darüber, inwiefern auch künftig das hohe Niveau an kommunalen Dienstleistungen und Infrastrukturen erhalten werden kann.
Studien | Studien
Bestimmung der regionalen Versorgungsfunktion von Gemeinden
Diese Studie wurde vom Bundesministerium für Finanzen beauftragt. Es ist ein Kooperationsprojekt mit der TU Wien und beschäftigt sich intensiv mit der regionalen Versorgungsfunktion von Gemeinden und den damit verbundenen Auswirkungen für den Finanzausgleich.
Studien | Studien
Finanzierungsströme im städtischen ÖPNV
Die österreichischen Städte investieren in hohem Maße in den ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) und tragen dadurch wesentlich zu einer hohen Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger einer ganzen Stadtregion bei.
Studien | Studien
Österreichs Städte in Zahlen 2015
70 Prozent aller BewohnerInnen Österreichs leben in Städten. Fundierte Zahlen und Fakten sind eine wesentliche Grundlage, um Entwicklungen zu erkennen und zukunftsorientiert zu handeln.
Studien | Studien
Österreichische Gemeindefinanzen 2016 - Entwicklungen 2005 bis 2019
Das KDZ legt im Auftrag des Österreichischen Städtebundes jedes Jahr eine Analyse und Prognose der öffentlichen Finanzen für die kommunale Ebene vor. Die zukünftige Entwicklung der österreichischen Gemeindefinanzen entscheidet darüber, inwiefern auch künftig das hohe Niveau an kommunalen Dienstleistungen und Infrastrukturen erhalten werden kann.
Studien | Studien
Finanzausgleich: Fact-Sheets 2016
Der komplexe Finanzausgleich wurde in diesen Fact-Sheets vereinfacht dargestellt.
Studien | Studien
Länder-Gemeinde-Transferverflechtungen: Status und Reformoptionen der Transferbeziehungen zwischen Ländern und Gemeinden
Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung hat im Auftrag der Arbeiterkammer Wien eine Studie zu den Transferverflechtungen zwischen der Länder- und Gemeindeebene sowie der daraus resultierenden Reformvorschläge durchgeführt.
Studien | Studien
CAF-Anwendung in Österreich
Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung hat als CAF-Zentrum mit allen registrierten CAF-AnwenderInnen in Österreich im September 2015 eine Online-Befragung durchgeführt.
Person
Mag. Philip Parzer, MSc
Leiter des CAF-Zentrum
Studien | Studien
Aufgabenorientierter Finanzausgleich am Beispiel der elementaren Kinderbetreuung
Die elementare Bildung und Betreuung in Österreich hat aufgrund der gesellschaftlich veränderten Rahmenbedingungen zahlreiche Änderungen erfahren.
Studien | Studien
Mehrbelastungen der Städte im Grauen Finanzausgleich
Wenn Aufgabenübertragungen auf die Gemeindeebene ohne entsprechende finanzielle Abgeltungen erfolgen, entstehen Mehrbelastungen für die Gemeinden im Rahmen des „Grauen Finanzausgleichs“.
Studien | Studien
Kommunale Entschuldungs- und Konsolidierungsprogramme
Dieser Bericht - Im Auftrag des Österreichischen Städtebundes - beinhaltet eine Gesamtsicht zur kommunalen Verschuldung, einen Überblick über den aktuellen Stand zu Entschuldungs- und Konsolidierungsprogrammen in Deutschland, sowie einen Vorschlag zur Umsetzbarkeit von Erntschuldungs- und Konsolidierungsprorammen in Österreich.
Studien | Studien
Der Finanzausgleich vereinfacht dargestellt
Der Finanzausgleich bestimmt den Großteil der Gemeindeeinnahmen.
Studien | Studien
Das Wien Geschichte Wiki
Im März 2015 wurde eine Online-Umfrage unter den BenutzerInnen des Wien Geschichte Wikis durchgeführt.
Studien | Studien
Österreichische Gemeindefinanzen 2015 - Entwicklungen 2004 bis 2018
Das KDZ legt im Auftrag des Österreichischen Städtebundes jedes Jahr eine Analyse und Prognose der öffentlichen Finanzen für die kommunale Ebene vor.
Studien | Studien
Kommunale Infrastrukturinvestitionen und Stabilitätspakt
Diese Studie, die anlässlich des Österreichischen Städtetags 2015 erstellt wurde, beschäftigt sich mit den Kommunalen Investitionen und Rahmenbedingungen der Finanzierung.
Studien | Studien
Elemente des FAG 2008 zur Abgeltung zentralörtlicher Funktionen
In § 4 Finanzverfassungsgesetz 1948 wird festgehalten, dass die Grenzen der finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinden nicht überschritten werden dürfen und eine entsprechende Finanzausstattung der Gemeinden gegeben sein muss.
Studien | Studien
Gemeinderelevante Aspekte im Finanzausgleichsgesetz
Das Finanzausgleichsgesetz weist eine Vielzahl an Regelungen auf, welche gemeinsam auf die Finanzausstattung der Gemeinden wirken.