KDZ Suche
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Klein, kleiner, ineffizient? Europas und Österreichs Gemeinden im Wandel
Gehen Gemeindefusionen und Kooperationen zwangsläufig mit einem Verlust lokaler Identität einher? Diese Frage beantworten Verena Weixlbraun und Thomas Prorok im folgenden Beitrag und werfen dabei einen Blick auf Europa.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
New Podcast episode: Financing the Future: How Cities Align Budgets with the SDGs
In dieser Folge von KDZ im Dialog, moderiert von Siegfried Fritz, geht es um die Verbindung zwischen lokalen öffentlichen Finanzen und den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Studien | Studien
Agenda 2030 in my municipality
Agenda 2030 in my municipality
Person | Geschäftsführer
Mag. Thomas Prorok
KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung
KDZ - Managementberatung- und WeiterbildungsGmbH
Studien | Studien
Fiscal Decentralisation Indicators for South-East Europe 10th Edition
The 10th NALAS Fiscal Decentralization Report reviews a decade of local finance and decentralization reforms in South-East Europe. It highlights key trends, progress, and remaining challenges in intergovernmental fiscal relations and local governance
News | Public Management Consulting
Einladung zur 2ten Community of Practive - Quality for Governance
Einladung zur 2ten Community of Practice am 17. November 2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr online via Zoom.
Studien | Studien
Erfolgreich Spielraum für Städte schaffen und erhalten
Diese Studie zeigt Erfolgsfaktoren der Konsolidierung und innovative Konsolidierungsansätze auf Gemeindeebene auf.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Innovativ konsolidieren, gemeinsam gestalten
Eine vom Österreichischen Städtebund beauftragte und vom KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung erstellte Studie beleuchtet die angespannte finanzielle Situation der Städte und Gemeinden. Da in den kommenden Jahren keine Entlastung zu erwarten ist, müssen Kommunen innerhalb ihres Handlungsspielraums Einsparungen umsetzen. Besonderes Augenmerk legt die Studie auf innovative Strategien, die neue Wege für eine nachhaltige finanzielle Konsolidierung aufzeigen.
Presse | Presseaussendung
Städte zeigen Einsparungsmöglichkeiten
Neue KDZ-Studie zeigt Beispiele, wie sich Städte bereits konsolidieren. Grundsätzliche Reformen wie eine Reform der Grundsteuer, Transferentlastungen und eine Änderung des vertikalen Schlüssels im FAG sind jedoch essenziell.
Studien | Studien
Umsetzungsstand FAG 2017 zu Transfers an Gemeinden
Mit dem FAG 2017 wurden mehrere Maßnahmen gesetzt, welche sich auch auf die Länder-Gemeinde-Transferbeziehungen auswirken. Im Rahmen einer Erst-Analyse wird der aktuelle Umsetzungsstand zu den vereinbarten Maßnahmen erhoben und diskutiert.
Studien | Studien
Potential Contribution of Local Governments to the Regional Economic Area and Local Economic Development
Potential Contribution of Local Governments to the Regional Economic Area and Local Economic Development
Studien | Studien
Grundlagen für einen aufgabenorientierten Finanzausgleich für den Pflichtschulbereich
Mit dem Finanzausgleichsgesetz 2017 wurde ein Pilotprojekt eines aufgabenorientierten Finanzausgleichs für den Pflichtschulbereich vorgesehen. Die Arbeiterkammer Wien sowie der ÖSterreichische Städtebund haben das KDZ mit zwei aufeinander aufbauenden Studien beauftragt, um den Reformprozess zu unterstützen.
Studien | Studien
Finanzierung, Organisation und Steuerung im ÖPNRV mit Fokus Stadtregionen
Karoline Mitter hat im Zuge einer Ringvorlesung „Öffentlicher Verkehr“ über "Finanzierung, Organisation und Steuerung im Öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr mit Fokus auf Stadtregionen" referiert.
Studien | Studien
SDGs in Städten: Beispiele für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele auf kommunaler Ebene
Diese Beispielsammlung des KDZ gibt einen Überblick über europäische Städte und Gemeinden, die auf lokaler Ebene bereits aktiv an der Verbreitung und Umsetzung der Agenda 2030 sowie der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele arbeiten.
Studien | Studien
Auswirkungen von Hochwasserereignissen auf Gemeindebudgets - Anpassungsmaßnahmen und finanzielle Auswirkungen am Beispiel oberösterreichischer Regionen
Gemeinden spielen eine wichtige Rolle im Rahmen des Hochwassermanagements. Sie übernehmen zahlreiche budgetwirksame Aufgaben, sowohl im Katastrophenfall als auch im Bereich der Prävention. Im Rahmen eines vom Klimafonds geförderten Forschungsprojekts wurde die Rolle der Gemeinden im Hochwassermanagement sowie die zu erwartenden künftigen Effekte durch den Klimawandel näher beleuchtet.
Studien | Studien
Mustervoranschlag und Musterrechnungsabschluss für Städte und Gemeinden nach der VRV 2015 (inkl. Novelle vom 23.01.2018)
Die VRV 2015 für Städte und Gemeinden (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung) wurde mit der Verordnung des Bundesministerium für Finanzen (BMF) (BGBl. II Nr. 313/2015) und der Novelle (BGBl. II Nr. 17/2018), neu ausgerichtet. Die Bestimmungen der VRV 2015 sind spätestens für das Finanzjahr 2020 umzusetzen.
Studien | Studien
Bedarfserhebung: Öffentlicher Personennahverkehr- Infrastruktur in Stadtregionen
Der stadtregionale ÖPNRV steht in den nächsten Jahrzehnten vor gravierenden Herausforderungen. Ambitionierte Dekarbonisierungsziele, steigende Pendlerverflechtungen und Bevölkerunszuwächse in Ballungsräumen werden zu massiven Ausbaubedarfen im stadtregionalen Raum führen.
Studien | Studien
Österreichs Städte in Zahlen 2017
Österreichs Städte werden von mehr als 5,5 Mio. Menschen als Lebens- und Arbeitsraum genutzt, das sind rund 70 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Ballungsräume werden aufgrund ihres Angebots geschätzt und das Städtewachstum nimmt generell zu.
Person
Dr.in Karoline Mitterer
Studien | Studien
Generationensensibles Personalmanagement: Toolbox – Ergebnisse aus der gemeinsamen Diskussion im FA Personal des Österreichischen Städtebundes
Das Personalmanagement der Städte und Gemeinden steht in den kommenden Jahren vor erheblichen Herausforderungen und Umbrüchen.
Studien | Studien
Factsheets Sozialhilfe- und Pflegefinanzierung
Die Factsheets zur Sozialhilfe- und Pflegefinanzierung geben einen Überblick sowie ersten Einstieg in die Finanzierung und die dahinterstehenden Leistungen.
Studien | Studien
Berücksichtigung besonderer Lasten von zentralen Orten im Kärntner Transfersystem
Städte erbringen einerseits zahlreiche Versorgungsaufgaben für die gesamte umliegende Region, andererseits werden sie im Rahmen der Transfers besonders belastet.
Studien | Studien
Finanzierung der Wohnbauförderung
Dieses Grundlagenpapier bietet Fakten und Hintergründe zur Finanzierung der Wohnbauförderung.
Studien | Studien
Digitalisierung der Arbeitswelt in Städten
Dieses Paper dient als Hintergrundpapier für den AK 4 am Städtetag 2018 des Österreichischen Städtebundes in Feldkirch.
Studien | Studien
Österreichische Gemeindefinanzen 2018 - Entwicklungen 2007 bis 2021
Die letzte große Steuerreform hat zu merkbaren Einnahmenrückgängen bei den Gemeinden geführt, das wird vor allem im Jahr 2017 spürbar sein.