KDZ Suche

1161 gefundene Inhalte
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Budget Committee of ReSPA in KDZ

The Budget Committee of the Regional School of Public Administration held its meeting at the KDZ in Vienna and signed the Partnership Agreement for the BACID programme.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Ist die kommunale Daseinsvorsorge in Zukunft noch finanzierbar?

Kindergartengruppen müssen geschlossen werden, weil sich kein Personal findet. Für Investitionen in den städtischen öffentlichen Verkehr fehlen die Fördertöpfe. Ist die kommunale Daseinsvorsorge in einer Dauerkrise?
Mitgliederplatform

Praxisplaner

Die Analyse der aktuellen Lage der jeweiligen Gemeinde sowie die mittelfristige Leistungs- und Finanzplanung sind wichtige Instrumente zur Steuerung einer Gemeinde.

Person

Mag. Gerhard Seiler

Stadtamtsdirektor der Stadt Bregenz

News | Europäische Governance und Städtepolitik

Wie wirkt CAF in Gemeinden?

Philip Parzer, Leiter des CAF-Zentrums im KDZ präsentierte vor kurzem mit Ludwig Beck, Geschäftsleiter der Stadt Starnberg (DE) rund 40 Führungskräften aus Politik und Verwaltung die Anwendung des CAF.
Presse | Presseaussendung

2023 fehlen Gemeinden bis zu 1,2 Milliarden Euro - Inflation trifft Gemeinden stärker als Corona

Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung hat eine Übersicht über die voraussichtlichen Entwicklungen wichtiger Einnahmen- und Ausgabengrößen für das Jahr 2023 erstellt. Geht man im Jahr 2022 von einer Inflation von 8 bis 9 Prozent aus und weiteren 5 Prozent für das Jahr 2023 (WIFO-Prognose von Ende Juni 2022), so kann davon ausgegangen werden, dass ohne Gegensteuerungsmaßnahmen erneut eine Finanzierungslücke entsteht. Hinzu kommt, dass sich der Baupreis-Index von der Inflation entkoppelt hat und Ende Juni 2022 bei 115 Prozent (Hoch- und Tiefbau) gegenüber 2020 (Quelle: Statistik Austria) liegt. Die für die kommunale Ebene wichtigen Baupreise sind somit stärker gestiegen, als der Verbraucherpreis-Index, was sich negativ auf die Investitionstätigkeit der Gemeindeebene auswirkt.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Gemeindefinanzen in schwierigen Zeiten – Warum 2023 bis zu 1,2 Mrd. Euro fehlen werden?

Die Gemeinden müssen ihren Gürtel erneut enger schnallen. Die gestiegenen Energiepreise, die Inflation sowie hohe Investitionskosten auf der einen Seite und Mindereinnahmen aufgrund der Steuerreformen des Bundes auf der anderen Seite führen dazu, dass sich 2023 die Einnahmen schwächer entwickeln werden als die Ausgaben.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Discussion for a reform of the CAF Certification System

KDZ presented the proposals for the further development of the Effective CAF User Label on Sept 29th during the European CAF Correspondents meeting and initialised the discussion for a reform of the CAF Certification System.
News | Public Management Consulting

Widerstandsfähige Verwaltungen nutzen Controlling

Innovative Verwaltungen von heute müssen widerstandsfähig sein! Prekäre Finanzsituationen, sich täglich ändernde Rahmenbedingungen, neue Anforderungen der Bürger*innen und Gesellschaft – auf all das und noch mehr brauchen Verwaltungen von heute Antworten. Innovative, krisenfeste, resiliente und lernfähige Organisationen fallen nicht vom Himmel, sondern müssen gemanagt und gesteuert werden. Controlling hilft maßgeblich dabei!
Studien | Studien

Ausbaupotenziale in der schulischen und außerschulischen Tagesbetreuung

Der Ausbau der schulischen und außerschulischen Tagesbetreuung geht nicht so rasch voran wie geplant. In der im Auftrag der Arbeiterkammer erstellten Studie werden die Hemmnisse und Erfolgsfaktoren für den Ausbau der Tagesbetreuung sowie die Potenziale des weiteren Ausbaus herausgearbeitet. Es wird ein Überblick über den aktuellen Ausbaustand sowie die bisherigen Entwicklungen gegeben sowie die finanziellen Konsequenzen des weiteren Ausbaus beleuchtet.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Drei Gründe, warum der Ausbau der Ganztagsschulen nicht schneller voran geht

Woran liegt es, dass es nicht mehr Ganztagsschulen gibt? Die Gemeinden stehen auf der Bremse, aber warum? Das KDZ hat für die AK Wien diese Frage in einer Studie untersucht. Studienautorin Karoline Mitterer liefert im Blogbeitrag die Antworten.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Qualitätsdialog 2022 voller Erfolg

Der „Qualitätsdialog 2022“ unter dem Motto „Resilient durch Qualität“ fand am 18. Oktober 2022 online statt. Hier finden Sie die Präsentationen zum Download.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Boosting resilience in public administration after COVID-19 - the role of the Common Assessment Framework (CAF)

The COVID-19 pandemic highlighted systemic and societal weaknesses as if through a magnifying glass, making us aware that public sector organizations are often not resilient enough to respond adequately to shocks and stress scenarios. With the aim of promoting the resilience of public sector organizations in the EU-Member States, the OECD, together with the KDZ - Centre for Public Administration Research has conducted eleven case studies, each focusing on a specific CAF user organization. Read first insights on KDZ blog by showcasing challenges, innovative practices, lessons learned and the role of CAF for resilience based on the eleven CAF user organizations analyzed.
Webform | KDZ im Dialog

Was kommt auf die Gemeinden 2023 zu?

Melden Sie sich zum nächsten KDZ im Dialog am 03.11.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr an und diskutieren Sie mit uns die Herausforderungen für Städte und Gemeinde im Jahr 2023.
Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung