KDZ Suche

1161 gefundene Inhalte
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Neuer Gemeindefinanzbericht analysiert erstmals Pandemiejahr 2020

Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung analysiert im Auftrag des Österreichischen Städtebundes regelmäßig die Entwicklung der österreichischen Gemeindefinanzen. Im aktuell erschienenen Gemeindefinanzbericht werden die Entwicklungen von 2009 bis 2020 beleuchtet, womit erstmals das Pandemiejahr 2020 und die Umstellung des Haushalts- und Rechnungswesens abgebildet sind. Die aktuelle konjunkturelle Entwicklung (Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation) bringt für die Zukunft hohe Unsicherheiten und erfordert Maßnahmen.
News | Public Management Consulting

Future Skills - Die neue Währung guter Führungsarbeit 4.0.

Unsere Arbeitswelt hat sich radikal verändert. Der Wandel wird zum ständigen Begleiter und die Geschwindigkeit und Komplexität der Veränderungen nehmen zu. Eva Wiesinger schreibt am KDZ-Blog zu den Veränderungen hinsichtlich Führung und Unternehmenskultur.
Mitgliederplatform

KDZ - Entlehungsservice

Mitglieder können bis zu fünf Publikationen aus unserem Bestand per Fernleihe entlehnen.

Bitte wenden Sie sich zur Nutzung dieses Services an Martina Henickl.

News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Wofür Gemeinden Geld ausgeben

Die KDZ-Expertinnen Karoline Mitterer und Marion Seisenbacher fassen im aktuellen Blog-Beitrag zusammen, wofür Gemeinden ihr Geld ausgeben, in welchen Bereichen es hohe Ausgabendynamiken gibt und wie zukünftige Investitionen (z.B. Klimaanpassungsmaßnahmen) gestemmt werden können.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

„New-Work“ und effektives Personalmanagement mit CAF

Gutes Personal langfristig in der öffentlichen Verwaltung zu binden, ist eine große Herausforderung. Eine Studie zeigt nun, dass der CAF (Common Assessment Framework) zu signifikanten Verbesserungen im Personalmanagement öffentlicher Verwaltungen führt.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Wie sich Gemeinden finanzieren

Wie finanzieren sich Städte und Gemeinden? Die KDZ-Expertinnen Karoline Mitterer und Marion Seisenbacher zeigen im folgenden Blogbeitrag, wie sich die Einzahlungen der Gemeinden zusammensetzen und im Zeitverlauf entwickelt haben.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Cybersicherheit für unsere Gemeinden

Im Rahmen des Treffens des europäischen Städtenetzwerks „Cities for Sustainable Public Finances“ (www.cspf.eu) präsentierte Autor Joe Pichlmayr die Herausforderungen der Cybersicherheit für Städte und Bürger*innen. Auch hier lautete der dringende Appell, dass Städte und der öffentliche Sektor allgemein sich auf immer mehr Cyberangriffe vorbereiten müssen.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Wie Gemeindefinanzen nachhaltiger werden können

Die hohe Inflation bringt zwar einerseits mehr Geld in die Kassen der Gemeinden. Andererseits sind die Gemeinden jedoch auch mit Preissteigerungen konfrontiert - insbesondere im Energiebereich und im Bausektor. KDZ-Expertin Karoline Mitterer geht im Blogbeitrag darauf ein, welche Reformen sinnvoll wären, um die Gemeindefinanzen nachhaltiger zu gestalten und warum der Finanzausgleich dabei eine so wichtige Rolle spielt.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Covid19-Subsidies for companies in Europe

Subsidies for businesses varied widely in European countries. Read the latest comparison of subsidies by KDZ Managing Director Thomas Prorok in the blog post.
Person

Jeroen Geelhoed

Director at PwC Netherlands

Person

Matthieu Guerlain

Director General for Finance and Public Procurement (CFO) of the City of Bordeaux

Person

Alexander Heichlinger

Co-Founder & Chair, Senior Expert and Local Public Management Consultant

News | Europäische Governance und Städtepolitik

Let data work for our cities!

On 12 and 13 May 2022, the fourth meeting of the CSPF (Cities for Sustainable Public Finances) network took place. This fourth meeting was dedicated to new and disruptive technologies, such as artificial intelligence, its application to smart cities and the role of data in these projects. With the participants of this meeting, a workshop was held on this theme to determine together a top 10 of points of attention that help to increase the chance of success of such projects. A good exchange of data is an important precondition for this. In this article we explain some initiatives to clarify the importance of data interoperability and also briefly outline the results of the workshop.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Cost and Effectiveness of Public Administration in Europe

How much does Public Administration cost? How much is the provision of public services and how effective is Public Administration in Europe? Thomas Prorok shows this in a comparison among European countries in today's blog post.
Mitgliederplatform

KDZ - Wissenszentrum digital

Das Wissenszentrum des KDZ versteht sich als Informations- und Dokumentationseinrichtung für die öffentliche Verwaltung in Österreich und steht allen KDZ-Mitgliedern zur Benützung offen.

News | Public Management Consulting

Zwischenbilanz zur Gemeindehaushaltsreform

Seit nunmehr 2,5 Jahren ist das nicht mehr ganz so neue Gemeindehaushaltsrecht in den Gemeinden in Anwendung. Zeit also, um eine Zwischenbilanz zur Gemeindehaushaltsreform zu ziehen und um Schwierigkeiten und Besonderheiten der VRV 2015 darzustellen.
News | Public Management Consulting

KDZ-Kompetenznetzwerk "Resiliente Gemeinde" tagte zu den Themen Personal und Organisation

Anfang September tagte das KDZ – Kompetenznetzwerk „Resiliente Gemeinde“ und beschäftigte sich in einem Workshop mit Fragen zu den Themen Personal und Organisation. Ziel des Netzwerkes ist, Erfahrungen aus der Coronakrise zu reflektieren und mit Blick in die Zukunft die Stellschrauben zur Verbesserung der organisatorischen Resilienz der Gemeinden herauszuarbeiten.
Person | LOGOV Secondee at KDZ

Rebecca Matsie

Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung