KDZ Suche

1161 gefundene Inhalte
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

KDZ im Dialog - Was kommt auf die Gemeinden 2023 zu?

Melden Sie sich zum nächsten KDZ im Dialog am 03.11.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr an und diskutieren Sie mit uns die Herausforderungen für Städte und Gemeinde im Jahr 2023.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

CAF User Conference in Prague

Last week the CAF User Conference CAF organized under the Czech Presidency took place in Prague. The KDZ was represented by Head of CAF Centre Philip Parzer.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Neuer Podcast online: Was kommt auf die Gemeinden 2023 zu

Hören Sie im neuen Podcast den Dialog zwischen Karoline Mitterer, Peter Biwald und Bgm. Peter Koch (Bruck an der Mur) und erfahren Sie, welche Herausforderungen 2023 auf die Gemeinden zukommen.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

KDZ welcomes Sofia Calzola as Erasmus internship

Sofia Calzola is an Italian master’s student at the University of Perugia (Università degli Studi di Perugia) and will support KDZ during her ERASMUS internship till February 2023.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

CAF Deep Dive Workshop in Vienna

On November 8th and 9th, KDZ together with the OECD Public Governance and the Austrian Ministry for Public Service conduct the Deep Dive Workshop in Vienna.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

NACHSCHAU - Impulskonferenz 2022 - Wie klimafit ist der Bundesstaat?

Am 15. November veranstaltete das KDZ mit der TU Wien (Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomie) die Impulskonferenz 2022. Tagungsunterlagen, Ergebnisse und Präsentationen finden Sie hier zum Download.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

CEMR presented European Local Finances report and website

On November 10th, the Council of European Municipalities and Regions (CEMR) published the report and website "Local finances and the green transition in Europe: A decade of local finances - from crisis to sustainable recovery".
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Einladung zum Warm-up der 8. Wiener Innovationskonferenz

Als Auftakt zur 8. Wiener Innovationskonferenz findet am 16.11. ein ein Online-Gespräch zum Thema: „Was ist ein resilienter Wirtschafts- und Innovationsstandort?“ statt. Nehmen Sie teil.
Einfache Seite | KDZ

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Hier informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Presse | Presseaussendung

Potenziale der Gemeinden zur Bewältigung des Klimawandels stärker nutzen

Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung sowie die TU Wien – Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik (IFIP) empfehlen Optimierungen in der Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Gemeinden, um die Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung zu meistern. Gesprächspartner*in: Dr.in Karoline Mitterer, KDZ Univ.-Prof. DDr. Michael Getzner, TU Wien
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Einschätzung zum angekündigten Kommunalen Investitionsprogramm 2023

Angesichts der finanziellen Herausforderungen der Gemeinden im Zuge der Teuerung und gestiegener Energiepreise wurde vom Bund eine Neuauflage des Kommunalen Investitionsprogramms für die Jahre 2023 und 2024 angekündigt. Diese Maßnahme wird einen wichtigen Beitrag zur Stützung der kommunalen Investitionstätigkeit leisten. Eine Lösung für die absehbaren Liquiditätsprobleme vieler Gemeinden zeichnet sich hingegen noch nicht ab. Dies wäre jedoch zur Absicherung der kommunalen Daseinsvorsorge wichtig. Auch ist zu befürchten, dass die Gelder des Investitionsprogramms nicht abgerufen werden können, wenn die Mittel bereits im laufenden Betrieb fehlen.
News | Europäische Governance und Städtepolitik

Neue Wissensmitarbeiterin für die Bereiche "Öffentliche Finanzen und Föderalismus" und "Europäische Governance und Städtepolitik"

Die Volkswirtin Kesira Yildirim-Metz unterstützt seit November 2022 das KDZ. Sie ist ab sofort als Wissensmitarbeiterin in den Bereichen "öffentliche Finanzen und Föderalismus" sowie "Europäische Governance und Städtepolitik" tätig.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Wie klimafit ist der Bundesstaat? - Nachschau auf die Impulskonferenz 2022

Am 15. November veranstaltete das KDZ mit der TU Wien (Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomie) die Impulskonferenz 2022. Lesen Sie am KDZ-Blog eine inhaltliche Zusammenfassung. Außerdem finden Sie Tagungsunterlagen, Präsentationen, Fotos und Videos der Vorträge zum Nachschauen.
Einfache Seite | KDZ

Impressum

Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management & Consulting & Europäische Governance
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus

Was kommt auf die Gemeinden im Jahr 2023 zu?

2023 steigen die laufenden Ausgaben voraussichtlich stärker als die Einnahmen. Doch was können Städte und Gemeinden tun, um diese Herausforderung zu meisten?
News | Public Management Consulting

Netzwerk Resiliente Gemeinden - Nachhaltige Strategien zur Stärkung der kommunalen Resilienz.

Die öffentliche Verwaltung bleibt von den sich verändernden Rahmenbedingungen nicht verschont. Ein Umdenken muss bereits voll im Gang sein, wie Personal, Führung und Organisation „anders gelebt“ werden können – der Fokus muss sich von technokratischen Sichtweisen zu einem mitarbeiter*innenzentrierten Ansatz weiterentwickeln.
Milluks Kerstin
Kerstin Milluks | Bundesministerium für Inneres (Deutschland)
Die CAF-Webinare und die Kooperation mit dem KDZ haben uns dabei sehr unterstützt, das Qualitätsnetzwerk der öffentlichen Verwaltung in Deutschland zu stärken.
Petra Holl
Amtsleiterin Petra Holl | Oberalm
Die Teilnahme an Seminaren des KDZ bedeutet für meine Mitarbeiter*innen und mich, gut vorbereitet auf die Herausforderungen der täglichen Arbeit zu sein.
Mag. Thomas Wolfsberger
Mag. Thomas Wolfsberger | Finanzdirektor der Stadt St. Pölten
Das KDZ und die Stadt St. Pölten arbeiten seit vielen Jahren bei Projekten erfolgreich zusammen. Wir setzen bei vielen Fachfragen auf die Expertise des KDZ.

Leistungen

Public Management & Consulting Icon

Public Management Consulting

Unsere Schwerpunkte

  • Haushaltsanalysen und kommunales Finanzmanagement
  • Steuerungs- und Managementsysteme
  • Organisationsentwicklung
  • Personalmanagement und Führungskräfteentwicklung
  • Strategieentwicklung und Innovationsberatung
Europäische Governance und Städtepolitik Icon

Europäische Governance und Städtepolitik

Unsere Schwerpunkte

  • Internationaler Know How Exchange und Capacity Building
  • Städtepolitik in Europa
  • CAF-Zentrum und Verwaltungsreform
  • Offene Daten
  • Wissensmanagement und Vernetzung