KDZ Suche
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
FAG-Faktencheck 8: Können die Gemeinden ohne zusätzliches Geld ausreichend in Klimaschutz und Klimawandelanpassung investieren?
Die derzeitigen Rahmenbedingungen tragen noch nicht dazu bei, dass die Gemeinden ihre Ziele betreffend Klimaschutz und Klimawandelanpassung erfüllen können. Während die Anforderungen hoch sind, gibt es noch deutlichen Nachholbedarf in der Mehr-Ebenen-Steuerung sowie im Finanzausgleich.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Frauenservice der Stadt Wien mit CAF-Gütesiegel ausgezeichnet
Am 05.09.2023 wurde der MA 57 (Frauenservice der Stadt Wien) das CAF-Gütesiegel verliehen. KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok und CAF-Zentrums-Leiter Philip Parzer gratulieren dem Frauenservice sehr herzlich.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Finanzausgleichsverhandlungen –Empfehlungen des KDZ für das verbleibende Zeitfenster
Die im Dezember 2022 gestarteten Verhandlungen zum Finanzausgleichsgesetz 2024 kommen nun in die heiße Phase. Es verbleiben nur mehr wenige Wochen für eine Einigung, da das Gesetz auch noch den parlamentarischen Prozess durchlaufen muss. Lesen Sie die KDZ-Empfehlungen für die verbleibenden Verhandlungstage.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Welcome to KDZ, LOGOV Secondee Mohammed Assen
Dr. Assen's study visit is part of the project LoGov - Local Government and the Changing Urban-Rural Interplay.
Person | Stellvertreterin des Vorsitzenden
Mag. Angelika Flatz
Geschäftsführerin Stadt Wien - Wiener Wohnen Kundenservice GmbH
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Herzlich Willkommen im Team, Klaus Friedrich!
Klaus Friedrich ist seit Anfang September mit den Schwerpunkten öffentliche Finanzen und Governance am KDZ tätig.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Der Zukunftsfonds – eine Lösung für Alles?
Der Bund hat den Ländern und Gemeinden im Zuge der aktuellen Finanzausgleichsverhandlungen einen Zukunftsfonds zur Finanzierung ihrer wachsenden Aufgaben angeboten. KDZ-Expertin Karoline Mitterer über Vor- und Nachteile des Zukunftsfonds.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Neue Podcastfolge - KDZ im Dialog - Klimawandelanpassung in Gemeinden
KDZ-Expertin Karoline Mitterer diskutierte mit Simon Tschannett, Meteorologe, Stadtklimatologe und Mitglied im Klimarat der Städte Linz und Wien über Anpassungsmöglichkeiten der Gemeinden an den Klimawandel.
Person | Vorstandsmitglied
MMag. Klaus Luger
Bürgermeister der Stadt Linz
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Gemeindeverbände auf www.offenerhaushalt.at – Die Transparenzplattform wurde erweitert
Seit knapp zehn Jahren werden auf der Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at die Gemeindefinanzdaten der österreichischen Gemeinden veröffentlicht. Nun wurde die Transparenzplattform um Gemeindeverbände erweitert.
Presse | Presseaussendung
Transparenz: Gemeindeverbände neu auf www.offenerhaushalt.at
Seit knapp zehn Jahren werden auf der Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at die Gemeindefinanzdaten der österreichischen Gemeinden veröffentlicht. Rund 1.480 Gemeinden haben den Schritt zu mehr Transparenz bisher umgesetzt. Nun wurde die Transparenzplattform um Gemeindeverbände erweitert.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Exciting insights at the External CAF Feedback Actors (EFACs) Meeting
The External #CAF Feedback Actors (EFACs) met last week for an online meeting at the invitation of the KDZ and Regional School of Public Administration.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Einladung zum 8. Österreichischen Stadtregionstag
Der 8. Stadtregionstag findet von 16. - 17.10. in Salzburg unter dem Titel „Erfolgsmodell Stadtregion – Lebensräume gemeinsam klimagerecht gestalten“ statt. Interessierte können sich noch bis 2. Oktober 2023 anmelden.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
KDZ präsentiert neues Whitepaper "Resiliente Gemeinden"
Das Whitepaper dient Ihnen als Ideengeber und Ermöglicher von mehr Resilienz in Ihrer Gemeinde.
Presse | Presseaussendung
Wie Städte und Gemeinden ihre Resilienz stärken können - KDZ präsentiert neues Whitepaper
Ereignisse wie Unwetter, die Teuerung oder Gesundheitskrisen zeigen, wie wichtig effektives Handeln von Städten und Gemeinden in schwierigen Situationen ist. Warum einige Gemeinden besser auf solche Herausforderungen reagieren als andere, stand im Zentrum des KDZ Netzwerks „Resiliente Gemeinden“. Die Ergebnisse des Expert*innennetzwerks wurden kürzlich im Whitepaper "Resiliente Gemeinden“ veröffentlicht.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Innovate 2023 - 100 Jahre Verwaltungsinnovation - InCharge/InChange
Bei der Innovate, der Konferenz zum Innovationsmanagement im öffentlichen Sektor am 30. November können Sie aktuelle Innovationsprojekte in Workshops kennenlernen und mit den Innovator*innen diskutieren.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Empowering Progress with Digital Transition in Western Balkan and Moldova Local Governments
The digitalization report within the BACID III project is an important milestone to show the current developments, best practices but also gaps where the countries in the Western Balkan and Moldova still lack resources, political will, or knowledge. It’s the first report of its kind in South-East Europe and will help local and central governments to gain an overview of the digitalisation efforts in the region and identify good practices.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
10 Jahre www.offenerhaushalt.at!
Die Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at feiert Anfang Oktober 2023 ihr 10-jähriges Bestehen! Wir danken unseren Kooperationspartnern und allen Gemeinden und Gemeindeverbänden, die ihre Finanzdaten auf der Plattform veröffentlichen und so zu mehr Transparenz im öffentlichen Sektor beitragen.
Person | Vorsitzender des Vereinsvorstandes
OSR Mag. Dr. Thomas Weninger, MLS
Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Wie Städte und Gemeinden resilienter werden können
Ereignisse wie Unwetter, die Teuerung oder Gesundheitskrisen zeigen, wie wichtig effektives Handeln von Städten und Gemeinden in schwierigen Situationen ist. Eine hohe Widerstandsfähigkeit trägt dazu bei, dass Kommunen diese schwierigen Situationen besser bewältigen können.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Gemeindeverbände auf offener Haushalt
Die Transparenzplattform www.offenerhaushalt.at wurde wurde vor kurzem um die Gemeindeverbände erweitert.