KDZ Suche
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Der aktualisierte KDZ-Quicktest ist online!
Die Einführung des neuen Haushaltsrechts (VRV 2015) hat die Adaptierung des KDZ-Quicktests (Basis VRV 1997) zur Folge gehabt. Diese Adaptierung ist nun abgeschlossen und der aktualisierte Quicktest verfügbar.
Studien | Studien
Zentralörtliche Funktion in OÖ Städten und deren Abgeltung im Transfersystem
Die einzelnen Gemeinden erfüllen unterschiedliche Aufgaben und Funktionen innerhalb einer Region und befinden sich in verschiedenem Ausmaß in vielfältigen räumlichen Beziehungen zu anderen Gemeinden.
News | Public Management Consulting
Die Zukunft selbst in die Hand nehmen
Man kann die Zukunft einfach auf sich zukommen lassen und Entwicklungen dem Zufall überlassen. Man kann aber auch versuchen, auf zukünftige Entwicklungen Einfluss zu nehmen und damit ein Stück weit die Zukunftsgestaltung in die eigene Hand nehmen. Wie das geht, zeigen Beispiele dreier Gemeinden.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Abfallverband Schwechat mit CAF-Gütesiegel ausgezeichnet
Der Gemeindeverband Abfallwirtschaft Schwechat wurde nach 2018 bereits zum zweiten Mal in feierlichem Rahmen das CAF-Gütesiegel verliehen.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Thomas Prorok is new member of advisory board of CEPAR
CEPAR is the Central European Public Administration Review by University of Ljubljana, Faculty of Public Administration.
Studien | Studien
SEE Local Governments in Post COVID-19 Socio-Economic Recovery
Ziel dieser Umfrage ist es, das Verständnis für die Auswirkungen der COVID-19-Krise auf kommunaler Ebene in Südosteuropa zu verbessern, wirksame und innovative Strategien für den sozialen und wirtschaftlichen Aufschwung zu ermitteln und letztendlich
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Investitionen der Gemeinden langfristig sichern
Die Inflation, die Auswirkungen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine bereiten große Unsicherheiten. Hinzu kommt eine überhitzte Baubranche mit massiv gestiegenen Baupreisen. Doch die Finanzierungsherausforderungen der Gemeinden für die nächste Jahre sind groß. KDZ-Expertin Karoline Mitterer zur Frage, wie diese Herausforderungen bewältigt werden können.
Presse | Presseaussendung
Lebenshilfe Leoben mit CAF-Gütesiegel ausgezeichnet
Am 6. Mai wurde der Lebenshilfe Leoben von Vizekanzler Werner Kogler in feierlichem Rahmen bereits zum zweiten Mal das CAF-Gütesiegel verliehen.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Call for tender - KDZ searches for gender and social inclusion experts!
The KDZ-Centre for Public Administration Research together with the Austrian Association of Cities and Towns (AACT) is carrying out the OEZA-Project 8325-00/2021 Building Administrative Capacities of the Western Balkans and the Republic of Moldova (BACID III). For the project, an external Gender and Social Inclusion Analysis is required.
News | Europäische Governance und Städtepolitik
Lebenshilfe Leoben mit CAF-Gütesiegel ausgezeichnet
Am 6. Mai wurde der Lebenshilfe Leoben von Vizekanzler Werner Kogler in feierlichem Rahmen bereits zum zweiten Mal das CAF-Gütesiegel verliehen.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Einladung zur Online-Befragung - Tagesbetreuung an Schulen
Wir laden Sie ein, im Rahmen dieser Online-Befragung ihre Erfahrungen zum Thema ganztägige Betreuung an Pflichtschulen mit Fokus auf Ganztagsschulen mit uns zu teilen. Worin liegen die Herausforderungen? Welches sind die Erfolgsfaktoren und Hindernisse? Welche Weiterentwicklungsbedarfe gibt es, um die Gemeinden bestmöglich zu unterstützen?
Einfache Seite | KDZ
Previous CSPF-News
Previous CSPF-News
Webform | KDZ im Dialog
Die Zukunft des Föderalismus in Österreich und Europa
Durch unterschiedliche Regelungen der Länder in der Pandemiebekämpfung hat die Diskussion rund um den österreichischen Föderalismus wieder Fahrt aufgenommen. Doch führt der Föderalismus in Österreich zu Blockaden oder stärkt er die Demokratie und Selbstverwaltung?
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
KDZ im Dialog - Die Zukunft des Föderalismus in Österreich und Europa
Durch unterschiedliche Regelungen der Länder in der Pandemiebekämpfung hat die Diskussion rund um den österreichischen Föderalismus wieder Fahrt aufgenommen. Doch führt der Föderalismus in Österreich zu Blockaden oder stärkt er die Demokratie und Selbstverwaltung? Ist der Föderalismus ein Zukunftsmodell für Österreich und Europa?
Whitepaper | Whitepaper
Bürgerservice "neu" denken?
Hier finden Sie die Überlegungen des KDZ-Bürgerservice-Experten Dr. Klaus Wirth zur Weiterentwicklung des Bürgerservice.
Forum Public Management | Forum Public Management
New Work in der öffentlichen Verwaltung
In der neuen Ausgabe unseres Magazins Forum Public Management widmen wir uns dem Schwerpunktthema "New Work in der öffentlichen Verwaltung".
News
Neue Ausgabe Forum Public Management: New Work in der öffentlichen Verwaltung
In der neuen Ausgabe unseres Magazins Forum Public Management widmen wir uns dem Schwerpunktthema "New Work in der öffentlichen Verwaltung".
News | Public Management Consulting
Mitarbeiter*innen sind unser wichtigstes Kapital
Ein wirkungsvolles Personalmanagement wird immer mehr zur Voraussetzung, die Funktionsfähigkeit und Funktionssicherheit unserer Städte und Gemeinden dauerhaft sicherzustellen. Mitarbeiter*innen sind unser wichtigstes Kapital, heute mehr denn je, denn der Wettbewerb am Arbeitsmarkt ist in vollem Gange!
News | Weiterbildung
KDZ-Weiterbildungsprogramm Herbst 2022 online
Stöbern Sie durch das KDZ-Weiterbildungsangebot für Herbst 2022 und buchen Sie schon jetzt mit Frühbucherbonus Ihre Seminare/Webinare im zweiten Halbjahr 2022.
News | Öffentliche Finanzen und Föderalismus
Neuer Podcast: Die Zukunft des Föderalismus in Österreich und Europa
Im neuen Podcast "KDZ im Dialog - Die Zukunft des Föderalismus in Österreich und Europa" sprechen KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok und Föderalismusexperte Peter Bussjäger über die Vor- und Nachteile des Föderalismus in Österreich und in Europa.
Tätigkeitsbericht | Tätigkeitsbericht
Leistungsbericht 2019
Der Leistungsbericht bietet Ihnen einen Überblick über die Aktivitäten des KDZ im Jahr 2019 und steht hier zum Download zur Verfügung.
Studien | Studien
Stadtdialog - Österreichische Gemeindefinanzen 2022 - Entwicklungen 2009 bis 2020 sowie Ausblick
Der vorliegende Gemeindefinanzbericht analysiert - im Auftrag des Österreichischen Städtebundes - erstmals das erste Pandemiejahr 2020 und gibt auch einen Ausblick auf die weitere finanzielle Entwicklung.